Fluss ZIER in W.Pr

Hallo und danke,

ist das jenes nördlich von Ledyczek mündende, von nordosten kommende Flüsschen,
welches heute Szczytna heißt und bei Biskupnica entspringt (12 km westlich von Czluchow)?
Oder dessen Zufluss Chrzstowa?

Welche Quellen empfehlt Ihr, um zu prüfen, ob es schon vor 1846 dokumentiert ist
(und in welcher Schreibweise)?

Danke,

Martin

hallo,

ich m�cht mich kurz vorstellen,

ich heisse eva meier und wohne in baden w�rttemberg.

ich suche nach meinen vorfahren m�tterlicherseits.

meine mutter war eine geborene Mankus,

1935 in Tilsit geboren.

gruss eva

Martin Zieren schrieb:

Hallo und danke,

ist das jenes n�rdlich von Ledyczek m�ndende, von nordosten kommende Fl�sschen,
welches heute Szczytna hei�t und bei Biskupnica entspringt (12 km westlich von Czluchow)?
Oder dessen Zufluss Chrzstowa?

Welche Quellen empfehlt Ihr, um zu pr�fen, ob es schon vor 1846 dokumentiert ist
(und in welcher Schreibweise)?

Danke,

Martin

Hallo,
es gab in Westpreu�en (sp�ter Grenzmark Westpreu�en-Posen bzw. Pommern)
ein Fl��chen "Zier-Flie�" (auf einer Karte von 1846 nur "Zier" genannt).
Flie�t als Nebenfluss bei Landeck in die K�ddow.

Gru�
Manfred Raether

Guten Morgen,

als bestm�gliche Erl�uterung habe ich einen Auszug aus der Karte von 1846 mit dem Wasserlauf "Zier" digitalisiert und als PDF-Datei auf meine Internetseite www.Raether-Buch.de (Auswahlfeld "Kurzmeldungen") gestellt.

Vielleicht ist es von Nutzen.

Mit freundlichen Gr��en
M. Raether

ich suche nach meinen vorfahren m�tterlicherseits.

meine mutter war eine geborene Mankus,
1935 in Tilsit geboren.

Liebe Eva,

das ist ja sehr sp�rlich, was Du hier an Informtion mitteilst!

Von mir an dieser Stelle auch nur eine knappe Zusammenfassung.
Der FN Mankus, auch Mankau, Mankeit, Manzau ist selten und war in Ostpreu�en
vorwiegend im Gebiet des Memeldeltas verbreitet. Mein Forschungsschwerpunkt
zu diesem Namen findet sich in der (Elch)Niederung, aber auch n�rdlich der
Memel ist der Name vertreten. Er wird wohl altpreu�ischer Herkunft (Manke)
sein. In der druckfrisch erschienen Sonderschrift Nr. 88/2 des VFFOW, Die
T�rkensteuer im Herzogtum Preu�en 1540, Band 2, Memel - Tilsit, findet sich
der Name bereits h�ufig.

In meiner AT ist Mankau �brigens zwei Mal vertreten: meine Oma war eine
verheiratete M., deren
Mutter eine geborene M.
F�r weitere Fragen stehe ich gerne zur Verf�gung.

Freundliche Gr��e,
Yvonne Storek