Liebe Listenleser,
ich versuche die alten Flurnamen von 1793 in Kattendorf zu entschl�sseln. Als Hilfsmittel habe ich das Buch von Otto Clausen "Flurnamen Schleswig-Holstein" von 1952 zur Hand. Einige Flurnamen kann ich so entschl�sseln, doch l�ngst nicht alle. Wer kann mir weiterf�hrende Literatur oder Links empfehlen?
Freundlichste Gr��e
Klaus (Reimers)
Klausreimers@gmx.de
siehe:
Historisches Ortsnamenslexikon von Schleswig-Holstein
http://bb.eshop.t-online.de/epages/Shop43663.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop43663/Products/0248
Gru� Peter Vo�
Lieber Herr Reimers,
es gibt von dem Buch eine 2. erweiterte Auflage von 1988.
Viele Gr��e
Johannes Rieper, Pastor
Varel/ Jadebusen
Klaus Reimers schrieb:
Lieber Herr Reimers,
Kattendorf geh�rt zum Landkreis Segeberg, oder?
Vielleichz finden Sie zu diesem Thema Artikel in den Jahrb�chern des Heimatvereines f�r den Kreis Segeberg.
Viele Gr��e
Johannes Rieper, Pastor
Varel/ Jadebusen
Klaus Reimers schrieb:
Lieber Herr Reimers,
vielleicht kann Ihnen auch das zust�ndige Katasteramt weiterhelfen.
Wie die Kataster�mter in SH organisiert sind, entzieht sich meiner
Kenntnis.
Ich denke, dass es in der Kreisstatd eine derartrige Einrichtung geben wird.
Die Ver�ffentlichung von Wolfgang Laur "Historisches Ortsnamenlexikon" (f�r SH)
hilft Ihnen nur wenig.
Da ich mich mit meinen Forschungen mehr auf den Landesteil Schleswig konzentriere,
kann ich Ihnen keine weiteren Literaturangaben �bermitteln.
Wenn mir noch eine Idee in den Sinn kommt, dann informiere ich Sie.
J.R.
Klaus Reimers schrieb:
Lieber Herr Reimers,
das freundlicherweise von Herrn Vo� genannte Lexikon,
ich habe soeben die 1. Auflage wie auch die Neuauflage
zur Hand genommen, hilft Ihnen kaum weiter.
Es wird nur der Name des Ortes erkl�rt.
Auch finden sich einige Quellenangaben
auf Unterlagen im Landesarchiv in Schleswig.
Wenn Ihnen der Artikel nicht vorliegt,
bin ich bereit, diesen f�r Sie abzuschreiben.
In der Topographie von Oldekop sind auch
keine Erkl�rungen der Flurnamen des Ortes K.
aufgef�hrt.
Und die neue 10b�ndige "Schleswig-Holstein-Topopgraphie"
kann man in dieser Hinsicht vergessen.
Viele bunte Bilder ...
eine Reihe von fehlerhaften Angaben, ...
nun denn.
J.R.
AKVZ schrieb: