Hallo liebe Listenteilnehmer!
Magdalena Hönisch (82 Jahre) hat jüngst ein Buch veröffentlicht, in dem sie, ein “Gassenmädel aus Breslau mit Volksschulbildung“, die schöne Zeit ihrer Kindheit und Jugend beschreibt, aber auch die schwere Zeit der Flucht mit Hunger und Elend und dem Neuanfang im Westen mit dem Wissen „die Heimat“ für immer verloren zu haben. Nachdem nun in verschiedenen Filmen die Dramen nachgestellt wurden, die Hauptpersonen aber meist nur „begüterte Menschen“ waren, kommt hier ein Pendant aus dem Volk.
Sehr lesenswert geschrieben und für unsere Kinder und Enkel sicherlich Antwort auf Fragen, die sie bisher noch nicht stellen durften, weil man einfach nicht mehr darüber spricht. Magdalena Hönisch hat sich in ihrem hohen Alter PC-Kenntnisse erworben und betreibt eine eigene Homepage. Sie freut sich über nette Einträge und natürlich über alle Menschen, die ihr Buch (erschienen beim www.noel-verlag <http://www.noel-verlag/> für 14,99 €) bestellen. Ihre Homepage: www.lerge-das-war-eine-Zeit.de <http://www.lerge-das-war-eine-zeit.de/> .
Viele Grüße aus Esslingen von Karla
Guten Morgen, liebe Karla,
danke für den Hinweis. Ich habe schon einige Bücher gelesen von Menschen, die
Erinnerungen aus ihrer Kindheit in den verlorenen deutschen Gebieten erzählt
haben. Diese Bücher sind deshalb so lesenswert, weil die Heimat verloren
wurden, aber die Erinnerungen kann diesen Menschen niemand nehmen oder auch
"vertreiben". Dann war da noch die Jahrezehntelange Kluft während der Zeit
des Kommunis. Selten oder nie traute man sich eine Reise in die Heimat zu
machen. So wurden die Erinnerungen immer bedeutungsvoller.
In diesem Zusammenhang möchte ich Dir und allen interessierten
ListenpartnerInnen die folgende Website empfehlen mit Büchern, ISBN-Nrn. und
Resenzionen renommierter Tageszeitungen:
http://www.alfreddezayas.com/books.html
"Die Vertreibung der Deutschen" habe ich gelesen. Am Anfang hatte ich beim
Lesen den Eindruck, dass der Schreiber ein Vertriebener sein müsste. Er ist
jedoch Amerikaner und hat sorgfältig recherchiert.
"Die Nemesis von Potsdam" lese ich jetzt.
"Heimatrecht ist Menschenrecht" wird das nächste werden.
Herzliche Grüsse in die Runde in aller Welt.
Elfa