Liebe Listenleser,
hier mal ein Fundst�ck aus dem Internet:
Freitag, 15.08.2008
Flucht und Vertreibung
Bald Thema an den Schulen in Niedersachsen HANNOVER. Die nieders�chsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann (CDU) hat die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten als verbindliches Unterrichtsthema beschlossen. Vom kommenden Schuljahr an sollen sich die Sch�ler an allen allgemeinbildenden Schulen Niedersachsens mit dem Thema besch�ftigen.
Der Landesbeauftragte f�r Heimatvertriebene und Sp�taussiedler, Rudolf G�tz, verwies auf den Wert dieser Bildungsma�nahme. Es sei wichtig, die Erinnerung an die Nachkriegsjahre wach zu halten, da die Erlebnisgeneration der Vertriebenen immer kleiner werde, wie die /Frankfurter Allgemeine Zeitung/ berichtet. G�tz wies auch auf die 1,2 Millionen Vertriebenen hin, die halfen, das Land Niedersachen wieder aufzubauen.
Quelle: JUNGE FREIHEIT Die unabhängige Wochenzeitung für Debatte
Dazu kann ich nur noch beisteuern, dass auch ich mich nicht daran erinnern kann, jemals in einem Geschichtsbuch in der Schule von dem Thema geh�rt zu haben.
Ich bin nur froh, dass mich das Thema als Kind schon so interessiert hat, dass mich meine Gro�eltern in langen Gespr�chen dar�ber aufgekl�rt haben!.
Festzustellen bleibt jedoch, dass niemandem - gerade in dieser Liste- vorgeworfen werden sollt, naiv (...) zu sein. Denn gerade wir, die wir im Bereich Schlesien unsere Familienforschung
betreiben, sind doch bestebt, mehr �ber die Thematik zu lernen, als der Rest der Nation... Dass es ein emotionsgeladenes Thema f�r die Erlebnisgeneration ist, ist selbstverst�ndlich. Aber gerade die Erlebnisgeneration sollte versuchen, die Wissensl�cken der Anderen zu schlie�en, sonst k�nnte das Erlebte in Vergessenheit geraten...
In diesem Sinne...
Mit freundlichen Gr��en
Dennis (Gebel)