Lieber Fred Rump,
Es ist aber komisch das niemand von dieser Sprengung direkt etwas
wei�. Ich glaube doch das die Pioniere die Nogat and
Weichselbr�cken gesprengt haben aber wann?Wei� davon jemand etwas genaues?
da zitiere ich doch mal aus einem dicken, guten Fachbuch (Scharf, Hans-Wolfgang - Eisenbahnen zwischen Oder und Weichsel. Freiburg, Eisenbahn-Kurier-Verlag, 1981. ISBN 3-88255-543-2):
"Gleichzeitig setzte ein starker Fl�chtlingsstrom aus Ostpreu�en ein, der bei Z�gen meist geringer L�nge etwa 130 Z�ge/Tag erreichte. Die zumeist �ber Dirschau kommenden Z�ge wurden dort, in Preu�isch Stargard, Heiderode und Konitz zu Z�gen von 550 m L�nge umgebildet und nach Westen weitergeleitet. Gleichzeitig wurde die industrielle R�umung Westpreu�ens begonnen.
.....
Ende Januar war Ostpreu�en vom �brigen Gebiet abgeschnitten, und der russische Vormarsch kam z�gig nach Westen und Nordwesten voran. Die Frontentwicklung verlief etwa wie folgt:
.....
b) zwischen 22. und 24. Januar 1945 [gingen verloren] die Bahnh�fe Thorn Hbf, Thorn-Mocker, Bromberg, Graudenz, Elbing, Marienburg mit den sie verbindenden Strecken,
.....
d) zwischen dem 1. und 12. Februar 1945 die Strecken Lassewitz - Heiderode, Vandsburg - Konitz und Linde - Konitz,
e) am 9. M�rz 1945 erfolgte die R�umung des Bf Dirschau nach vorhergegangener Sprengung der Weichselbr�cke (8.3.1945, 18:30 Uhr).
An bedeutenden St�dten waren verloren gegangen:
.....
am 23. Januar Go�lershausen sowie Elbing,
.....
am 27. Januar Einschlie�ung von Marienburg, das am 9. M�rz ger�umt wurde,
.....
am 16. Februar nach Sprengung der Weichselbr�cken Einschlie�ung von Graudenz (am 5. M�rz eingenommen),
.....
und am 12. M�rz Dirschau.
.....
Jetzt r�chte sich der nicht erfolgte zweigleisige Ausbau der Strecke Danzig - Stettin auf ihrer ganzen L�nge. Trotzdem gelang es, neben zahlreichen Lazarettz�gen und aus O-Wagen [= offene Wagen] mit Brettern der Danziger Werften behelfsm��ig zu G-Wagen [= gedeckte Wagen] mit Pritschen hergerichteten Behelfslazarettz�gen auch Fl�chtlingstransporte nach Westen durchzubringen.
.....
Wegen der Verstopfung des Bf Stargard und der ungen�genden Leistungsf�higkeit der Strecken im Bereich der RBD Stettin dauerte die Fahrt Danzig - Stettin vier bis f�nf Tage.
....."
Dieses Eisenbahn-Fachbuch ist leider schon lange nicht mehr im Handel. Gelegentlich taucht es bei Ebay.de auf, wo es aber immer f�r sehr viel Geld verkauft wird. Immerhin bietet es aber auch 836 (!) Seiten sowie als Beilage gro�formatige Karten aller �stlichen Reichsbahndirektionen mit dem Stand der drei�iger Jahre.
Ich hoffe, ein bi�chen Genaues geboten zu haben!
Mit freundlichen Gr��en aus der "Domstadt K�ln"
Lothar Behlau