Um Weissenburg dünnen die KB zwischen 1637 und 1640 sehr aus. In dieser Zeit werden in einzelnen Parreien nur eine Hand voll Kinder getauft, bzw. Ehen geschlossen.
Wohin floh die Bevölkerung? Vllt direkt nach Weissenburg? Dort konnte ich bisher die KB noch nicht einsehen. Oder in eine andere größere Stadt?
Und/oder weiss jemand woher die neuen Bewohner kamen, die ab ca 1642 in den KB auftauchen? Die Exulanten aus Österreich kamen erst gg 1655 meines Wissens nach.
Ein Hans Schedel taucht in Weimersheim erstmalig 1642 auf als dort eine Tochter stirbt. Diesen FN scheint es aber vor dem 30jährigen Krieg nicht gegeben zu haben.
es müsste dann in Weißenburg zu einem deutlichen Anstieg der Kirchenbucheinträge gekommen sein.
Folgende weitere Möglichkeiten könnte man in Betracht ziehen:
1. Die Kirchenbücher wurden aufgrund von Kriegseinwirkungen nicht sauber geführt.
2. Die Bevölkerung floh nicht, sondern starb aufgrund von Kriegseinwirkungen oder Seuchen.
Das müsste sich eigentlich in einer höheren Zahl an Sterbe-/Begräbniseinträgen niederschlagen, in solchen Situationen konnte es aber auch sein, dass der Pfarrer mit dem eintragen nicht mehr nach kam oder separate Listen führte, die heute nicht mehr vorhanden sind. (Siehe Punkt 1.)