Flächenmaße

Hallo Listenteilnehmer!

Wer kann mir den Gr��envergleich von (ostpreu�) Hufen, Morgen, Ruten, Quadratruten zu Heute gebr�uchlichen Fl�chenma�en erkl�ren.

re:
Wer kann mir den Grv_envergleich von (ostpreu_) Hufen, Morgen, Ruten,
Quadratruten zu Heute gebrduchlichen Fldchenma_en erkldren.

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Dazu siehe meine
faq.ostpreussen
faq.westpreussen
auf meiner Webseite (Regional German faqs)

Hallo Liste!
In meiner Homepage habe ich u.a. Ma�e und Gewichte.
Neu auch: Herrscher in Preu�en und dem Deutschen Reich.

Mit freundlichen Gr��en
Helmut Ramm aus Schwerte/Ruhr
E-Mail: helramm@compuserve.de
Meine Homepage: http://www.people.freenet.de/helmut.ramm/

Hallo Listis
Wer hat den Buchstaben P der Kartei. ich suche PUSCH,
etwas gezielter dieses Mal. Ich suchte schon letzes Jahr und bekam einen
Ausdruck, den ich leider nicht ganz entziffern konnte. Die Computer und
Systeme veraenderten die Namen etc into 'gogle die goo'

Ich bin auf der Suche nach Johann Heinrich Pusch. Er war Apotheker in
Gumbinnen. (sonst keine weiteren Angaben zur Person)

Seine Frau: Wilhelmina Juliana Christina Moeller (eine Tochter Gottfried
Moeller's) *19 Januar 1784 Schmoditten Pr. Eylau, +28 September 1807
Gumbinnen oo 30 Juni 1802 Schmoditten Pr. Eylau. Sie ist die Schwester
meiner Stammahnin
Sie ist jung verstorben (23Jahre) alt, dh ihr Mann koennte sich neu
verheiratet haben, besonders wenn da eventuell Kinder waren.
Meine Fragen:
Gibt es ein Verzeichnis beim Gumbinner Kreisverband der Apotheker um 1800
herum?
Wo studierten Apotheker bzw machten ihre Ausbildung?
Hat jemand diesen PUSCH in seiner Ahnenlinie?
Wo sind die KB?

Ich habe weitere Pusch im Stammbaum, habe aber bis jetzt noch keine
Verbindung der Familien herstellen koennen.
Johann Friedrich Pusch, Pastor in Kleszowen Krs Darkehmen oo Wilhelmine von
Hippel
Tochter:
Eleonore Wilhelmine Pusch *21 Februar 1780 Kleszowen + 19 April 1851
Jodupoenen near Goldap oo 11 September 1800 in Pillkallen Ernst Gottlieb
Horn *07 August 1769 +14 Februar 1813 Lengwethen (Praezentor in Coadjuthen)
Vielen Dank wie immer fuer alle Beitraege
Maren Khan

Hallo Maren,
meine Pusch stammen aus dem Samland: meine Ururgroßmutter Henriette Wilhelmine Pusch wurde 1838 in Neuendorf geboren und heiratete August Noeske.

Zum Apotheker:
Pusch, Johann Heinrich Ludwig, aus Kirchdorf Kleschowen Kr. Darkehmen gebürtig, als Medizin-Apotheker, Großbürger in Gumbinnen am 1.6. 1801, Ratsherr 1809. Schütz: Rahts- und Bürgerbuch und Seelenregister Gumbinnen, S. 51/52
Pusch, Willy, gest. etwa Mitte April 1933, Quassowski Buchstabe P, Seite P 423, Nr. 57
Beate

"Maren Khan" <miek43@onetel.com> schrieb:

Hallo Maren,

Ich bin auf der Suche nach Johann Heinrich Pusch. Er war Apotheker in
Gumbinnen. (sonst keine weiteren Angaben zur Person)

bei QMS Nr. 5
Hansheinrich Trunz: Apotheker u. Apotheken in Ost-
und Westpreu�en 1397-1945
Hamburg 1992
steht zu Pusch:

Pusch, Johann Heinrich Ludwig
Aus Kirchdorf Kleschowen ( Krs. Darkehmen ) geb�rtig, als Medizin-Apotheker,
Gro�b�rger in Gumbinnen am 1.6.1801, Ratsherr 1809,
Sch�tz: Rahts- u. B�rgerbuch u. Seelenregister Gumbinnen, S. 51 / 52
(Apotheke wird nicht genannt )

wie vor:
Pusch, Willy (Apotheke im Kreis Bartenstein, Name nicht genannt )
Gest. etwa Mitte April 1933.
Quassowki, Buchstabe P, Seite 423, Nr. 57

QMS 5 / 2
Apotheker u. Apotheken in Ost- u. Westpreu�en 1397-1945, Band 2,
Hamburg 1996

Pusch, Geo. Friedr.
Heimatort: Pommern, stud. pharm. Koenigsberg Sommersem. 1774
Erler: Matr. Band 2; S. 533

wie vor:
Pusch, Joh. Heinr. Ludw. ( Apotheke Gumbinnen, Name unbekannt )
Heimatort: Pillkallen, stud. pharm. Koenigsberg Wintersem. 1796
Erler: Matr. Band 2, Seite 637

Ich hoffe, dass es damit etwas weiter geht.
Gru� Manfred