Auf der Suche im Internet habe ich die Angabe gefunden unter
http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Quent.html
Historische Ma�e und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19.
Jahrhunderts . Hufe = 30 Morgen
7, 6597 ha (Preu�en vor 1755 )
17, 3387 ha (Preu�en ) ohne Jahresangabe
also 7,6597 ha vor 1755 das ist sicher Unsinn, aber es kann sein das stimmt
was unter Magdeburger Maß – Wikipedia steht:,
ab 1793 war eine preussische Hufe 7,6597 ha gross.
Nun gibt es noch eine Angabe Im Internet von Herrn Ramm, einsam und
verlassen steht er mit seiner Angabe da das ab 1793 in Preussen eine Hufe
15,318 ha gro� war. siehe:freenet Webhosting - Die All-in-One Lösung für Ihre eigene Website - freenet.de
�bereinstimmend habe ich gefunden ab 1793 1 Morgen = 180 Quadratruthen davor
300 Quadratruthen.
Wenn nun die Gr�sse Morgen / Hufe gleich bleibt d. h. vorher 30 Morgen = 1
Hufe und danach auch ,dann wird "�ber Nacht" aus einem Halbhufner ein
Hufner.
Herr Ramm schreibt nicht das ab 1793 eine Hufe mit 60 Morgen veranschlagt
wurde, nur bei dieser Gr�sse kommt man zu seiner Zahl-
Nun gibt es noch eine Literatur in die man schauen kann auf die sich Herr
Ramm beruft, ungl�cklicherweise hat Herr Ramm den Titel nicht v�llig exakt
angegeben- sodass ich ihn im Bibliotheksbestand bisher nicht fand.
Verfasser ist H. Roedder :, Titel Geschichte des Vermessungswesens (
wesens!)in Preussen
Peter