In einer eMail vom 24.09.2002 11:44:37 Westeuropäische Sommerzeit schreibt
H.Meller@t-online.de:
Es gibt Bestandsverzeichnisse der Filme in Leipzig. Ich habe zum Beispiel
das Bestandsverzeichnis Nr. 1 Kirchenbuchunterlagen der östlichen
Provinzen
Posen Ost und Westpreußen Pommern und Schlesien
und Teil 3 Länder und Provinzen des Deutschen Reiches. Da sind alle dort
vorhandenen Kirchbuchfilme aufgeführt.
Oder meint Ihr was anderes?
Gruß Heidrun
Hallo Heidrun,
könntest Du für mich mal nachschauen, ob es Filme vom kath. Kirchspiel in
Zempelburg gibt? Weißt Du auch was eine Kopie der Filme kostet?
Danke
Gruß
Gisela
Hallo liebe Ahnenforscher!
Ich wollte mal ganz nett anfragen,ob sich vielleicht jemand mit der
Bedeutung und Zuordnung von Vornamen auskennt.
Suche nach der BEDEUTUNG UND VIELLEICHT GEBIETSZUORDNUNG des weiblichen
Vornamens "MANDERA". Es k�nnte vielleicht so in die Richtung SCHLESIEN
gehen,bin mir aber nicht ganz sicher!
Freue mich,wenn mir jemand helfen k�nnte!
Viele herzliche Gr��e aus NRW
Manuela Paczewitz
Suche Im Raum OSTERODE und L�bau und Marienwerder und sonst wo nach
PATZEWITZ (in jeglicher Schreibweise) und in SCHLESIEN (OPPELN) nach dem
Namen SOJKA (auch in jeglicher Schreibweise)!!
Ich besitze u.a. das HEIMATBUCH f�r den Kreis NEUMARK bis 1941 Kreis L�BAU
(WESTPREUSSEN),falls jemand Auskunft daraus ben�tigt,sehe ich gerne nach!!!