Fideicommißgut

Hallo Nordlichter,

Ich habe eine Frage über das Gut Stendorf. Hat jemand Informationen hierüber (Eigentümer, Größe, Anzahl Arbeiter, Leibeigene usw.)? Gibt es Foto's oder Zeichnungen von dem Gut und den Katen?

In diesem Zusammenhang stieß ich auf den Namen Fideicommißgut. Weiß jemand was das beteutet?

Hier sind die Daten.

Mattias (Matties) Hinrich Kloth Sohn von Hans Joachim Kloth und (Anna) Elisabet Johanna Koch(en)
geb.: 12. 11.1794 in Cassedorf, Kirchen Kreis Oldenburg RS 165/35 unehel.?

                        geb.: 1793 Alter: 47 in 1840

                        1794 Alter 41 in 1835

Arbeit: 1835 Schneider

verheiratet: 22.10.1824 (Mattias 30 Jahre alt) Schneider zu Sagau in Eutin mit Marie Margr. Bensien, eventuel 1. Heirat

gewohnt: 1835 auf Gut Stendorf; Kirchspiel: Schönwalde; Holstein, Fideicommißgut

Besitzungen: Eigenkate

gest.: 20.10.1868 Mittags 12 Uhr in Sagau

begr. 24.10.1868

Eine weitere Frage geht über die Leibeigenschaft.

Ich vermute, daß es dort wie in Malente noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Leibeigene gab, die sich freikaufen konnten. Was war der Grund, daß die Gutsherren zuließen daß Leibeigene sich freikaufen konnten? Wie teuer war das. War es nicht sicherer sich vom Gutsherrn versorgen zu lassen? Welche Literatur gibt es über die Lebensumstände auf den Gütern?

Danke und Grüße aus Holland am Äquator von

Ulrich

Hallo Ulrich,

In Schleswig-Holstein wurden die Leibeigenen aufgrund eines lange von Interessensgruppen verz�gerten Gesetzes FREI.

�ber Depenau versuchte ich einmal eine Zusammenstellung:
http://www.genealogienetz.de/vereine/SHFam//publikationen/Bauer.pdf

ich kann in der K�rze auf folgende Werke �ber Leibeigenschaft verweisen:
http://mitglied.lycos.de/kriecken/literaturallgemein.html

Gru�
Klaus Riecken
www.Riecken-online.de

Original Message -----

Moin Ulrich,

In diesem Zusammenhang stieß ich auf den Namen
Fideicommißgut. Weiß jemand was das beteutet?

Hallo Ulrich

�ber das Gut Stendorf, das im 20. Jahrh. zu den gr��ten G�tern Schlesw.-Holst. geh�rte, �ber Fideikommi� und Leibeigene gibt es unter "Google" vieles nachzulesen, und auch neuere Bilder vom Gut.
In meinen 4 B�nden der Schlesw.-Holst. Schl�sser und Herrenh�user ist das Gut Stendorf nicht mehr aufgezeichnet.

Freundl. Gru� aus dem hei�en Kiel

Carla

arch4you schrieb: