*Handlung*
Maria Furtw�ngler spielt die fiktionale Figur Lena Gr�fin von Mahlenberg, die pl�tzlich die Verantwortung f�r das ostpreu�ische Familiengut �bernimmt und im Winter 1944 eine Gruppe Leidensgenossen �ber das gefrorene Haff nach Bayern f�hrt.
*Sendung*
Der Zweiteiler wird am Sonntag, 4. M�rz, und am Montag, 5. M�rz, jeweils um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Zuvor pr�sentieren Darsteller und Produzenten ihre Arbeit morgen Abend vor geladenen G�sten im Delphi-Kino. /pag/
Oh, ich habe gerade festgestellt, dass man auch Sendungen aus dem Fernsehen
nur privat sehen darf. Für mich selber hätte ich den Film dennoch gerne auf
CD/DVD. Ich werde es mal nach dieser Anleitung versuchen: Das OTR-Wiki wurde deaktivert. . Vielleicht
nimmt den Film noch jemand anderes auf, denn doppelt hält besser.
Hallo, Jochen, es gibt beim ZDF und ARD einen
Mitschnittservice,
evtl. unter www.ard.de suchen oder emailanfrage. Da kannst
Du jeden Beitrag auf Datentr��ger bestellen.
Da Du den Beitrag in der Schule, also "�ffentlich"
wiedergeben willst, w�re ich vorsicvhtiog wegen Copyright
GEMA etc. Die Abmahner sind sehr schnell und teuer!
Hallo, guten Tag, lieber Joachim,
mir gefällt es, dass über die Liste immer wieder sehenswerte Filme im TV
angekündigt werden. An manchen Tagen habe ich so wenig Zeit, dass ich noch
nicht einmal die Programmhefte in die Hand nehmen kann.
Du schreibst, dass sich die ARD des umstrittenen Themas "Flucht und
Vertreibung" annimmt. In welcher Hinsicht umstritten? Würde mich
interessieren. Es ist doch Tatsache, die geschehen ist: ALSO Geschichte.
Viele, viele Menschen sind umgekommen, viele Menschen - ja fast alle - die
Flucht und Vertreibung mit machen mussten - sind hochgradig oder
schwachgradig traumatisiert. Manche haben es schon verarbeitet, andere
schaffen es nicht alleine. Hilfe in diese Richtung gab es damals nicht!
Liebe Grüsse
Elfa