Hallo Reiner Kerp,
es handelt sich um folgendes Archiv. Eine Möglichkeit zur Fernleihe besteht hier nicht!!!!!
Hallo Reiner Kerp,
es handelt sich um folgendes Archiv. Eine Möglichkeit zur Fernleihe besteht hier nicht!!!!!
Hallo Michael Herrfert,
Sie schrieben:
es handelt sich um folgendes Archiv. Eine M�glichkeit zur Fernleihe
besteht hier nicht!!!!!
was soll ich denn dazu noch sagen? Meinen Sie ich l�ge Sie an?
Doch, die gibt es sehr wohl. Ich habe dort Filme ausgeliehen.
Weil unser Archiv kein Leseger�t hat, aber eines im Einwohnermeldeamt steht,
hat mir der Amtsleiter erlaubt die Filme dort zu lesen.
Gru�,
Reiner Kerp
Hallo Reiner Kerp,
was soll ich denn dazu noch sagen? Meinen Sie ich l�ge Sie an?
JA und NEIN !
Es kann ja durchaus sein, dass wir von unterschiedlichen Archiven reden.
Deshalb habe ich die Adresse �bermittelt.
Also ich wohne im Rhein-Main-Gebiet.
Was mu� ich tun, um die Filme hier anzuschauen ?
Und in welchen Archiven kann ich dann hier schauen ?
K�nnte ich mir den Film auch in einer LDS Stellen anschauen ?
mfg
Michael Herrfert
Es kann ja durchaus sein, dass wir von unterschiedlichen Archiven
reden.
Deshalb habe ich die Adresse �bermittelt.
Ich kann lesen! Diese Vorschrift betrifft aber alle staatlichen Archive in
Nordrhein-Westfalen.
Also ich wohne im Rhein-Main-Gebiet.
Was mu� ich tun, um die Filme hier anzuschauen ?
Sie m�ssen darlegen, da� Sie das PSA Br�hl nicht selber besuchen k�nnen. Da
mein Wohnort �ber 500 km entfernt ist, war das wohl ein �berzeugendes
Argument.
Und in welchen Archiven kann ich dann hier schauen ?
Das m�ssen Sie selber ausmachen. F�r das abgebende Archiv ist die sichere
Verwahrung wichtig.
K�nnte ich mir den Film auch in einer LDS Stellen anschauen ?
Diese Frage kann nicht ernst gemeint sein. Die Mormonen d�rfen doch sogar
ihre eigenen (f�r Deutschland gesperrten!!!) Filme in deutschen
Forschungsstellen nicht bereitstellen.
Dann noch eine Bemerkung zu den Sch-Archiven. Jeder Eigent�mer einer
Archivalie entscheidet selber dar�ber, wie er damit umgeht. Jeder, der eine
Weile forscht macht damit seine Erfahrungen. Staatliche wie kirchliche
Archive richten sich nach ihren Vorschriften. Einen Pfarrer, der den Zugang
zu seinem Archiv nur "�ber seine Leiche" zul�sst, m�ssen Sie also zuerst
einmal �berleben. Danach m�ssen Sie hoffen, da� sein Nachfolger den Zugang
anders regelt.
Mit freundlichen Gr��en (auch "mfg" genannt),
Reiner
Hallo liebe Mitforscher,
wo bekomme ich Informationen �ber bestimmte Einheiten der Marine im 2. WK?
Gibt es B�cher dar�ber o.�.?
Viele Gr��e
Katja
Hallo liebe Mitforscher,
in der Geburtsurkunde meiner Gro�mutter lese ich bei Eltern:
Karl Albin Schwabe, wohnhaft in Aschersleben und Martha Selma Schwabe, geb.
Adamek, evangelisch , wohnhaft in Selm
Ich verstehe nicht, warum bei den Eltern verschieden Wohnorte angegeben
sind. Verheiratet waren sie ja offenbar. Lebten sie evtl in Scheidung? Wo
k�nnte ich ankn�pfen um mehr �ber die Eltern herauszufinden?
Vielen Dank und viele Gr��e
Katja
Hallo
wann war die Hochzeit? eventuell zur Zeit eines Krieges?
War Deine Gro�mutter das erste gemeinsame Kind? Und wann war die Hochzeit
der Urgro�eltern?
Viele Gr�sse
J�rgen
Hallo liebe Mitforscher,
in der Geburtsurkunde meiner Gro�mutter lese ich bei Eltern:
Karl Albin Schwabe, wohnhaft in Aschersleben und Martha Selma Schwabe,
geb.
Hallo J�rgen,
das wei� ich leider alles nicht. Ich habe nur diese Geburtsurkunde meiner
Gro�mutter (geb. 1918)und h�nge im Moment einfach fest.
Viele Gr��e
Katja
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
<Hallo Katja,
<ich habe eine sehr sch�ne Seite �ber die Marine entdeckt, richtig
interessant !
Klaudine
<<Hallo Katja,
<<habe eben den Link vergessen, aber hier ist er
www.deutsche-marinesoldaten.de
Klaudine
Hallo Katja,
k�nnte es sich um einen Lesefehler handeln? wohnhaft daselbst???
Nur so eine Idee
von Anneliese
Hallo liebe Mitforscher,
in der Geburtsurkunde meiner Gro�mutter lese ich bei Eltern:
Karl Albin Schwabe, wohnhaft in Aschersleben und Martha Selma Schwabe, geb.
Adamek, evangelisch , wohnhaft in Selm
Ich verstehe nicht, warum bei den Eltern verschieden Wohnorte angegeben
sind. Verheiratet waren sie ja offenbar. Lebten sie evtl in Scheidung? Wo
k�nnte ich ankn�pfen um mehr �ber die Eltern herauszufinden?
Vielen Dank und viele Gr��e
Katja
Hallo KLaudine,
den Link hatte ich mir schon angeschaut, leider kaum etwas �ber die Einheit
gefunden, die ich suche. Trotzdem danke ;-).
Viele Gr��e und sch�nes Wochenende
Katja
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Anneliese,
leider kein Lesefehler ;-).
Viele Gr��e
Katja
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Wenn Du mal die Einheit etwas n�her beschreiben k�nntest, die Du suchst,
k�nnte ich mal in dem einen oder anderen Buch nachschauen.
Gruss
Raymont
Hallo Ihr,
ich habe etwas �hnliches in Alt Wartenburg nur etwas besser erl�utert.
Das Kind wurde in Tollack (Ksp. Atl-Wartenburg) geboren.
Beim Vater steht, dass dieser aus Schoenau stammt und in Rehagen als Knecht
arbeitet.
Vielleicht war der Mann bei Euch nur kurzzeitig woanders.
mfg
Michael Herrfert
Hallo Katrin,
es gibt zwei Archive, die besonders f�r alles Schiffbare gut sind in Hamburg
und in Bremen.
Deutsches Schiffahrtsmuseum
Van-Ronzelen-Strasse
D-27568 Bremerhaven
E-Mail: postmaster@dsm.de
�ffnungszeiten:
April-Oktober: t�glich 10.00-18.00 Uhr
November-M�rz: Di.-So. 10.00-18.00 Uhr, montags geschlossen.
Das Deutsche Schiffahrtsmuseum besitzt eine Bibliothek sowie ein Archiv, die
jedem wissenschaftlich Forschendem offen stehen. Die Best�nde reichen vom
ersten Navigationslehrbuch 1578 bis zu Fotografien der neuesten Schiffe.
Anmeldung f�r die Benutzung ist erforderlich
Das Hamburger Archiv findest Du bstimmt auch.
B�cher: Buchh�ndler fragen oder www.zvab.de
Gr��e
Klaus Meyer
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Raymont,
komme leider jetzt erst dazu auf Deine Mail zu antworten, da hier z.Zt. Land
unter ist ;-).
Die Einheit um die es geht hei�t: 6. Sicherungsflotille,
Marinesch�tzenregiment 3, Marinesch�tzenbataillon 311, Feldpostnummer:
M63682D.
Vielen Dank und viele Gr��e
Katja
-----Urspr�ngliche Nachricht-----