Fernausleihe

Hans,

außer Bücher, die man -wie Katharina schon geschrieben hat - über örtliche Bücher ausleihen kann, kannst Du Dir auch Mikrofilme mit alten Kirchenbüchern zukommen lassen.

Auf der Mormonen-Seite kannst Du nach den für Deinen Forschungsort verfügbaren Kirchenbüchern suchen: http://www.familysearch.org/Eng/Library/FHLC/frameset_fhlc.asp

Anschließend kannst Du aus der Liste das nächste Familienforschungscenter aussuchen und Deine Kirchenbücher dort bestellen: http://www.familysearch.org/Eng/Library/FHC/frameset_fhc.asp

Die Gebühr für Mikrofilme beträgt 5,- Euro für 3 Monate.

Gruß

Elena

Hallo an alle die bereits im Mormonenarchiv waren,

w�rde mich mal kurz interessieren wie man das am besten vom Ablauf her
handhaben sollte.
Erst in der Internet-Datenbank suchen -> ausdrucken -> damit zum n�chsten
Archiv gehen und bestellen -> wenn nicht vor Ort, wird das dann dem Archiv
zugeschickt (wie lange dauert das ungef�hr?/was kostet das/bzw. kostet es
mehr wenn es zugeschickt werden muss).
Bekommt man dann immer ein Kirchenbuch pro Mikrofiche oder alle Mikrofiche
des betreffenden Jahres?
Wie sollte man am besten vorgehen, wenn man das Jahr nicht genau weiss, oder
zwar das Jahr hat, aber nicht den genauen Ort?
Muss man dort Nachweise vorlegen, oder sonst irgendwas beachten?

Danke f�r die Hilfe.

Gru� Manuel

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Manuel,

die Mormonen haben Kirchenbücher auf Microfilm (36mm).
Welche Filme kannst Du im Internet (Family History Library
Catalog, Place Search) nachsehen. Dort findest Du zu einem
bestimmten Ort alle Filme, incl der Jahreszahlen, der Eintragsart
(Zum Teil 3 Filme für relativ kleine Orte). Mit diesen Filmnummern
zum FHC und die Filme bestellen. Wie lange das in Deutschland
dauert und was es kostet weiss ich im Moment nicht (ich meine mal
6 Wochen und 6 Euro, pro Film, gehört zu haben). Hier in den USA
kann es aber schon 4 Wochen dauern, deswegen zweifle ich ein
wenig an den 6 Wochen für D.

Auf den Filmen findest Du dann die Kirchenbücher mit allen
Tintenflecken und Schmierereien der Jahrhunderte. Die Suche
darin hat nichts mehr mit der komfortablen Suche im Internet zu
tun, es ist mühsames Seite für Seite ansehen.

Nur mit einer Jahresangabe bist Du verloren. Denn (fast) jedes
Dorf hat eigene Bücher, die auf eigenen Filmen sind. Wenn Du
also einen Namen in einem Umkreis von 20km suchen willst, dann
reist Du besser nach Salt Lake City und setzt dich direkt in grosse
Bibliothek.

Beachten muss man, dass nicht alle katholischen Kirchenbücher in
D bei den Mormonen eingesehen werden dürfen, wenn Du nicht
selbst Mormone bist.

Hallo an alle die bereits im Mormonenarchiv waren,

würde mich mal kurz interessieren wie man das am besten vom

Ablauf her

handhaben sollte.
Erst in der Internet-Datenbank suchen -> ausdrucken -> damit

zum nächsten

Archiv gehen und bestellen -> wenn nicht vor Ort, wird das dann

dem Archiv

zugeschickt (wie lange dauert das ungefähr?/was kostet das/bzw.

kostet es

mehr wenn es zugeschickt werden muss).
Bekommt man dann immer ein Kirchenbuch pro Mikrofiche oder

alle Mikrofiche

des betreffenden Jahres?
Wie sollte man am besten vorgehen, wenn man das Jahr nicht

genau weiss, oder

zwar das Jahr hat, aber nicht den genauen Ort?
Muss man dort Nachweise vorlegen, oder sonst irgendwas

beachten?

Danke für die Hilfe.

Gruß Manuel

Liebe Grüße
aus Tuscaloosa, AL
Andreas Gayde
http://www.familie-gayde.de