Hallo Hannelore, Hallo Johannes,
ich kann etwas zum Fengler-Puzzle beitragen:
Meine Ugroßmutter väterlicherseits war eine geb. Fengler aus Kandlau
(Kursdorf war der Kirchort).
Hier ihre Daten, weiter zurück leider unvollständig:
Fengler Maria Aloisia (auch: Aloysia, Louise), rk.,
* 12.07.1835 in Kandlau, ~ 12.07.1835 in Kursdorf.
23.06.1902 in Lauban, Alter: 66 J 11 M 11 T.
oo K 09.05.1853 in Glogau mit Weiß Johann August, * 02.02.1824 in Groß
Obisch, 23.07.1907 in Lauban.
Eltern:
Fengler Johann Josef, rk., Bauer in Kandlau
... in Schloin Kr Grünberg
Nettner (Stettner?) Maria Elisabeth, rk., Schloin Kr. Grünberg
... in Schloin Kr Grünberg
Ehemann:
Weiß (Weihs) Johann August, rk., Bauerngutsbesitzer in Kandlau
* 02.02.1824 in Groß Obisch, ~ 03.02.1824 in Quilitz (?)
23.07.1907 in Lauban, Alter: 83 J 5 M 21 T
Kinder:
1) Weiß Johann Paul Julius, rk.
* 30.03.1854, ~ 02.04.1854 in Kursdorf
2) Weiß Josef Johann Robert, rk., Oekonom und Handelsmann in Ullersdorf a.
Queis
* 18.03.1856 in Kandlau, ~ 25.03.1856 in Kursdorf
21.04.1899 in Lauban, Alter: 43 J 1 M 3 T
oo 1/1 Z 21.05.1884 in Ullersdorf a. Queis mit Beier Auguste Henriette, *
09.06.1853 in Groß Logisch, 06.10.1889 in Ullersdorf a Queis.
oo 2/1 Z 03.10.1893 in Liebenthal mit Pietschmann Maria Hedwig Theresia
<Pietschmann Hermann Joseph, rk., Schuhmachermeister in Liebenthal und
Friedersdorf, und Wache Pauline Dorothea, rk.>, * 03.09.1867 in
Friedersdorf, 21.05.1932 in Lauban.
3) Weiß Johann Anton Bruno, rk.
* 02.11.1858, ~ 07.11.1858 in Kursdorf
4) Weiß Johann Isidor Clemens, rk.
* 12.01.1860, ~ 15.01.1860 in Kursdorf
5) Weiß Johann Albert Linus, rk.
* 11.07.1861, ~ 14.07.1861 in Kursdorf
Vielleicht gibt es irgendswo einen Bezug.
Fengler findet sich auch mehrfach im Polnischen Staatsarchiv in den
Grundbuchakten (akta gruntowe) von Kandlau.
Viele Grüße
Konrad Weiß
k.weiss(a)bln.de