Hallo,
drei Namen des Jäger-Corps interessieren mich näher.
1. Christian Zimmermann aus Hinrichshagen - er könnte ein Sohn des
Oberamtmanns Zimmermann zu Hinrichshagen gewesen sein,
2.Hornist Adolph Reinhardt aus Neustrelitz und
3.Hornist Christian Reinhardt aus Neustrelitz - einer von ihnen könnte der
Großvater von der Schriftstellerin Wernine Zimmermann gewesen sein (ihre Mutter
war eine geborene Reinhardt, ihr Großvater Hofmusikus).
Gibt es genauere Daten (Geburt, Tod und weiteres) zu diesen Personen in
einem dazugehörigen Buch?
Wer bitte kann mir da genaueres mitteilen?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Zimmermann - Familienforschung in Mecklenburg Strelitz
m�glicherweise ist nachfolgender Literaturhinweis
f�r dich interessant (Buch liegt mir nicht vor):
Geschichte des Gro�herzoglich
Mecklenburgischen J�ger-Bataillons Nr. 14
vom 1. Juni 1821 bis 1. Juni 1881.
Zusammengestellt durch
Freiherr von Langermann-Erlenkamp,
Hauptmann und Kompagnie-Chef.
Mit 1 Uniformbild in Farbendruck und 9 Karten.
Schwerin 1881.
Stiller�sche Hofbuchhandlung.
(Meyer & Ritter.)
Das Buch liegt z. B. in der Mecklenburgischen
Landesbibliothek Schwerin vor.
�ber die meisten Teilnehmer der Befreiungskriege in jener Liste (und auch
sonst im Allgemeinen) wei� man kaum mehr als das, was bei RICHTER
tats�chlich steht oder sp�ter von anderen von dort �bernommen wurde.
Einziger biographischer Anhaltspunkt bei RICHTER sind die Angabe der
Herkunftsorte (= Herkunftsorte?) und die Kennzeichnung, wer der Genannten
bei Erscheinen seines Buches (1838) bereits tot war. Dabei wird nicht einmal
gesagt, da� etwa Johann V�LLNER als erster des gesamten Strelitzschen
Regiments bei Goldberg gefallen war im Gegensatz etwa zu August v. FABRICE,
der 1832 starb.
Auch ich vermute in Christian ZIMMERMANN einen Sohn des Oberamtmanns. (Hast
Du f�r den und dessen Familienumfeld genaueren Daten?) Ich habe ihn bisher
nur als Subscribent der Fabeln von KEGEBEIN (1792).
�ber die beiden REINHARDT wei� man (bisher) nur, da� sie Br�der waren, aus
Neustrelitz stammten und 1838 beide noch lebten. Der Name war aber wohl
nicht eben selten in dieser Gegend.
Ich bin an Johan Friedrich Saefkow interessiert, der im April 1813 in ein Freiwilligen J�gerregiment eingetreten ist.
Es bestand aus 460 Husaren unter Oberstleutnant v. Warburg und einem 60 Mann starken J�ger- Korps unter Leutnant Sch��ler. Die Garnison dieses Regimentes war in Neustrelitz.
Johann Friedrich Saefkow schrieb seine Erinnerungen an die Kriegserlebnisse auf, welche z.B. im Heimatbuch des Kreises Neustrelitz in einem Aufsatz �ber den Befreiungskampf von Napoleon von Paul Wolter mehrfach zitiert werden. Leider habe ich bisher diese Aufzeichungen nicht finden k�nnen. Hat jemand in diesem Zusammenhang mal Information dar�ber unter die Finger gekommen?