Hallo Forscherkolleginnen und -kollegen !
Im Staatsarchiv in Wolfenbüttel befinden sich ab 1815 von den Kirchenbüchern des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel nur Zweitschriften.Die Originale befinden sich weitgehend im Ev.Landesarchiv in Wolfenbüttel.
Ich glaube bei Einsicht in die Zweitschriften einige Ungereimtheiten bzw.Fehler entdeckt zu haben.
Zum Beispiel wird in einem Taufeintrag von Hessen am Fallstein die Geburt der Tochter mit dem 21.März 1852 angegeben, die Daten der Mutter aber mit * 11.Juni 1827, + 16.Mai 1844.
Am 31.Mai 1852 heiratete der Vater denn erneut.
Wenn schon zweifelhaft ist, daß eine Frau mit 17 Jahren sowohl verheiratet war und offensichtlich sofort verstorben ist, kann sie nicht die Mutter gewesen sein.
Wie glaubhaft schätzt Ihr die Einträge in den Zweitschriften ein?
Immerhin wurden diese ja nicht freiwillig geführt.
Viele Grüße
Jürgen(Schweimler)
Wie glaubhaft schätzt Ihr die Einträge in den Zweitschriften ein?
Immerhin wurden diese ja nicht freiwillig geführt.
Hallo Jürgen,
mehrfach (nicht häufig) schon folgenden Fallgehabt: Die erste Frau stirbt und hinterläßt Kinder. Der Witwer heiratet wieder und als Mutter werden bei Taufen von weiteren Kindern wird der Name der ersten verstorbenen Frau angegeben.
Ich sehe darin eine Oberflächlichkeit des Führers des Taufbuches.
Es grüßt aus dem Erzgebirge
Arthur
Hallo Jürgen,
Zum Beispiel wird in einem Taufeintrag von Hessen am Fallstein die Geburt der Tochter mit dem 21.März 1852 angegeben, die Daten der Mutter aber mit * 11.Juni 1827, + 16.Mai 1844.
Am 31.Mai 1852 heiratete der Vater denn erneut.
Nun ja, eine Tote Mutter kann kein Kind gebären.
Wenn also beides in einem Eintrag steht, dann stimmt was nicht.
Kann vielleicht ein Lese-/Interpretationsfehler vorliegen?
Wenn Du eine Kopie hast, kannst Du mir gern die Kirchenbuchseite oder den Ausschnitt schicken, damit ich auch mal draufsehe.
Ansonsten gilt das, was auch schon Arthur schrieb: Auch Hauptkirchenbücher enthalten nicht immer korrekte Angaben. In einem Fall habe ich auch gesehen, daß der Unsinn der Erstschrift in der Zweitschrift sogar korrigiert war.
Viele Grüße
Jutta (Wrage)