Fehler comix/1010 in GenProfi

Liebe GenProfi-Nutzer,

seit einigen Tagen macht mir ein Fehler in GenProfi4 Sorgen, der mit:

Fehler comix/1010

Fehler beim Lesen der Datei

angezeigt wird.

Von den beiden angezeigten Optionen "Beenden" und "Wiederholen" funktioniert
dann nur noch Beenden.

Obiger Fehler tritt immer dann auf, wenn ich per Suchfunktion einen
bestimmten Ehemann innerhalb der Personensätze aufrufe oder durch Blättern
von unten oder oben zu dem fraglichen Datensatz gelange.

Ebenso führt ein Aufruf der betreffenden Ehefrau oder deren beiden Kindern
und ein Klicken von dort zur Familie zu dieser Fehlermeldung.

An sich ist dieser Fehler mir nicht völlig unbekannt und konnte in der
Vergangenheit meist durch „Optimierung des Datenbestandes“ behoben werden.

Falls das nicht zum Ziel führte, habe ich alle Indexdateien gelöscht und
anschließend das Programm unter „[4] Programmstart“ oder unter „[3]
Neuaufbau der Indexdateien“ wieder zum Laufen gebracht. Und alles war wieder
okay,

Im jetzigen Falle führen diese Routinen aber nicht zum Ziel.

Ein Löschen des vermutlich Fehler behafteten Personensatzes des Ehemannes
ist leider nicht möglich. Und auch eine Trennung der verbundenen Ehefrau und
der beiden verbundenen Kinder im Familiensatz ist nicht möglich, da mit dem
Aufruf des Personensatzes des Mannes und auch des betreffenden
Familiensatzes das Programm mit der oben beschriebenen Fehlermeldung zum
Stehen kommt.

Alle angebotenen Optionen des Programmes scheinen offenbar für diese
Fehlerbehebung nicht geeignet.

Gibt es überhaupt wirksame Prüfroutinen für den gesamten Datenbestand?

Wer kann mir bitte mit Rat und Tat helfen?

Soll ich eventuell alle Personensätze (incl. Familie) von1 bis zum letzten
vor dem fraglichen Personensatz sowie alle nach dem fraglichen Personensatz
bis zum Ende der Datenbank in einen neuen Mandanten kopieren?

Hat es Sinn, mit einem dBase-Editor außerhalb des Programmes die fraglichen
Datensätze zu löschen? Und welche Dateien kämen außer per.dbf und fam.dbf

dafür in Frage?

Als Editor steht mir das Progamm DBF-Viewer & Converter zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Jörg (Becker) aus der Messestadt Leipzig

e-Mail to: info@ahnen-pool.info

Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch Ihre / deine Hilfe - wie folgt
gewachsen:

Hallo Franz-J�rgen,
in solchen Fragen ist eigentlich der Programmautor der Ansprechpartner.

Ich w�rde als erstes versuchen, den GP4-Ordner "Daten" zu kopieren.
Dann zeigt sich schon, ob "Fehler beim Lesen der Datei" sich auf die Datei bezieht oder auf den Datentr�ger.

Mit freundlichen Gr��en
Gisbert (Berwe)

Rolandstr. 14
27211 Bassum-Nordwohlde
Tel.: 04249-961670
Skype: Gisbert.Berwe

www.Genpluswin.de

Hallo Ahnenpool

es gibt eine spezielle Gruppe f�r Genprofi-Anwender.
<Yahoo | Mail, Wetter, Suche, Nachrichten, Finanzen, Sport & mehr;
Beitreten kannst Du �ber eine Mail an
<genprofi-subscribe@yahoogroups.de>

Gru� aus Schleswig-Holstein

Heinz

Ich bin zwar kein GenProfi-Nutzer, hätte aber zumindest einen Link zum Thema Clipper-Errorcodes anzubieten:

http://www.ousob.com/ng/cmx/ng1a2d4.php

1010: A read which should have worked failed (database or memo _only_)

    This would occur if a database or memo file was truncated during a
    CHKDSK or corrupted somehow. This error can also be caused by failing
    to set the STACK to 7168 or above.

Demnach wird wahrscheinlich eine der DBF- oder FPT-Dateien defekt sein - die dazugehörigen Indexe haben Sie ja ohnehin neu erstellen lassen. Wahrscheinlich liegt das Problem irgendwo in FAM.DBF, es könnte jedoch auch irgendwo in den Personendaten verborgen sein. Wenn die integrierte Datenbankoptimierung nicht hilft, bleibt als Lösungsansätz nur das Umkopieren in einen neuen Mandanten (ggf. unter Auslassung der betroffenen Datensätze).
Wenn auch das mit GenProfi-internen Mitteln nicht funktioniert, gibt es eigentlich außer dem Rückgriff auf eine ältere Datensicherung keine Optionen.
Uneigentlich gibt es die dann aber doch. Sowohl für GenPlus als auch für Ages! gibt es Konvertiermöglichkeiten, dann müssten Sie sich jedoch von Ihrem Hauptprogramm trennen. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, bietet Herr Berwe (Autor von GenPlus) die Konvertierung als Dienstleistung an. Im Falle von Ages! gibt es ein Plugin im Betastadium, welches die Konvertierung direkt beim Anwender durchführt. Das Ages!-Plugin nutzt alternative Clipper-Bibliotheken, so dass eine gute Chance besteht, dass es die Daten einliest, auch wenn Clipper selbst daran scheitert. Das käme auf den Versuch an - bei Problemen stehe ich Ihnen gern zur Seite. Welche Technik für die GenPlus-Konvertierung zum Einsatz kommt ist mir nicht bekannt.

Mit freundlichem Gruß

Jörn Daub