Hallo Liste,
irgendwer suchte vor einiger Zeit Hinweise zur 'Wildnis' in der N�he von Gl�ckstadt.
Ich habe jetzt gerade das Buch
Die Bauernh�fe zwischen Elbe, St�r und Kr�ckau mit den Familien ihrer Besitzer in den letzten 3 Jahrhunderten. Von Johannes Gravert, mit Erg�nzungen von E. Holst
und Th. Ahsbahs; � 1929 Druck und Verlag von J. J. Augustin in Gl�ckstadt
zu Hause. Das ist wie ein Lexikon mit vielen Namen, Orten und Querverweisen. Soll ich da vielleicht was nachschlagen??
Ist aber nur aus der Kieler LB ausgeliehen.
Zur Wildnis Historie schon mal vorab ein Auszug. Die [...] Stellen sind von mir gek�rzt.
Die Nummern bezeichnen den Hof in dem Buch. Eingegangene H�fe sind im Buch mit [x] bezeichnet.
Gemeinde Blomesche Wildnis
844,7 ha. 1054 Einw.
Nummern 172 - 272.
Kirchengemeinde Gl�ckstadt, Nr. 205 - 218 zu Borsfleth. Standesamt, Amtsgericht Gl�ckstadt
Wo jetzt die Blomesche Wildnis sich erstreckt, lag fr�her das Ksp. Bole, es mu� sehr fr�h eingedeicht sein, denn es wird schon 1237 erw�hnt, und mu� weiter in die
Elbe hinein, mindestens bis zur jetzigen Rhinplate, sich erstreckt haben. Das Kirchdorf Bole lag ungef�hr an der Stelle des heutigen Gl�ckstadt. Die gro�en
Sturmfluten um 1400 und 1413 haben alles wieder zerst�rt; die Elbe hat einen Teil verschlungen, das �brige blieb als Au�endeich ("Wildnis") ungef�hr 200 Jahre
liegen und geh�rte dem K�nig. Das Land war an Besitzer der anliegenden Marschen verpachtet. [...] Die alte Einteilung dieser Krempermarsch Wildnis war folgende:
A. Die Kamerland Wildnis an der Lesigfelder Schleuse, 44 Morgen in 12 Parzellen [...] I. Nienbroker Wildnis [...] J. Cremptorfer Wildnis, [...] Die Blomesche Wildnis
hatte nach dieser zweiten Eindeichung die Rechte eines k�niglichen Gutes. Der Gutsherr war zun�chst der K�nig und sie wurde k�nigliche Wildnis genannt. Christian
IV. Sohn, Friedrich III. verkaufte sie (d.h. die Eink�nfte) 1667 an den Gro�kanzler Friedrich von Ahlefeld [...] und sie hie� dann die Ahlefeldsche Wildnis. 1732 kam sie
an den Geheimrat von Plessen und hie� die Plessensche W. 1790 kaufte sie die Geheimr�tin von Blome auf Heiligenstedten, bei deren Nachkommen sie verblieb.
Seitdem hei�t sie die Blomesche Wildnis. [...]
Gemeinde Engelbrechtsche Wildnis
889,4 ha. 688 Einw.
Nummern 289 - 362
Kirchengemeinde, Standesamt Herzhorn. Amtsgericht Gl�ckstadt
[...]Der s�dliche Teil der Engelbrechtschen Wildnis und ein Teil des heutigen Herzhorn waren etwa 1350 eingedeicht unter dem Namen Nygenland. [....] Wurde aber
schon um 1400 zerst�rt; die Elbe hat einen Teil verschlungen, das �brige blieb als Au�endeich ("Wildnis") liegen. [...] Nach dem Aussterben der Schauenburger
Grafen1640 fiel die Wildnis an den K�nig Christian IV. und hie� dann Herzhorner Wildnis. [...]
Weitere Namen im Laufe der Zeiten:
1704 Laurwigsche W.
1787 B�lowsche W.
1861 Engelbrechtsche W.
und noch ein Beispiel f�r so eine Besitzerliste:
Nr. 301
Landstelle. 1,2 ha
[.....] 1768 Neffe Thies Heitmann 1746 - 1807 oo 1) 1770 Magdalena Preu� aus Wilster. K. a) Franz 1770 - 1846, H�uerling Herzhornerdeich oo 1797 Sielke
Wichmann 1768 - 1832, T. des Timm 409. b) Margaretha oo Peter Kn�ppel in Eckernf�rde. [.......]
Gru� Joachim
Joachim Lietz +++ Hollwisch 10 +++ D-24148 Kiel
fon: +49 (0)431 - 72 99 99 8 +++
Motto: Nihil sine ratio est