Hallo, Herr Schmitthammer,
ich habe einmal in meinen eigenen Unterlagen zur Glash�tte Flensburg Apenraderstra�e rechergiert.
Dass sie existiert hat, ist mir pers�nlich gut bekannt. Eine unmittelbar an der Fabrik gelegene Stra�enbahnhaltestelle hatte den Namen "Glash�tte". Sie hatte nach meinem Wissen in den f�r sie guten Zeiten um 200 Besch�ftigte.
In den nachfolgend genannten B�chern lassen sich Hinweise finden:
1. Gr�ndung und Erste Entwicklung der Flensburger Neustadt. Nr. 6. 1949. Schriften der Gesellschaft f�r Flensburger Stadtgeschichte.
Ein zweiseitiger Artikel ist der Glasfabrik gewidmet.
2. Flensburg. Geschichte einer Grenzstadt. Schriften der Gesellschaft f�r Flensburger Stadtgeschichte. Nr. 17. 1966.
Hinweise an 4 Stellen auf die Glash�tte.
Es d�rfte kein Problem f�r Sie sein, diese B�cher �ber die Fernleihe einzusehen.
Sch�ne Gr��e aus Flensburg sendet
Hans-Walter Hansen
Liebe Listenteilnehmer,
kann mir jemand Informationen geben, oder sagen wo ich diese
erhalten kann, �ber eine Glash�tte in Flensburg um 1900.
Wahrscheinlich in der N�he der Apenrader Stra�e.
Alle Informationen (z.B. Name, Gr�ndungsjahr, Gr�nder)
sind hilfreich.
Ich suche Informationen, ob dort Glasmacher mit den Namen
BRAUER oder ZEITZ besch�ftigt waren.
Danke und tsch��
Andr� (Schmitthammer)