Hallo liebe Mitforscher,
seit einigen Tagen habe ich die neue englische Version 11 von Family Tree Maker.
Ich habe einiges, aber noch nicht alles durchforstet und getestet. Ich kann nur sagen, die Amis haben ihre Hausaufgaben recht gut gemacht.
Einige werden sich noch entsinnen, bei der Version 10 hatte ich herumgem�kelt, weil die PDF Implementierung des Merkmals Buch (Book) im Grunde fast unbrauchbar war. Meine damalige Vermutung, ein Jahr seit Verson 9 war herum, also raus auf den Markt mit einer miserablen PDF Implementierung.
In der Version 11 ist das Merkmal jetzt (ziemlich) perfekt implementiert und arbeitet tadellos. Es ist eine Freude die PDF-Funktion aufzurufen. Es wird z.B. in Sekunden eine qualitativ gute Datei des gesamten Buches produziert, die mit Acrobat Reader einwandfrei auf den Bildschirm, und von meinem Laserdrucker auch einwandfrei aufs Papier gebracht wird.
Zus�tzlich ist f�r das Erstellen und editieren des Buches die <Kopier-Einf�gen> (Copy and paste) Funktion offensichtlich vollkommen �berarbeitet worden. Man kann jetzt mit anderen Textprogrammen, Bildprogrammen udgl. erstellte Dokumente ohne jeden Formatverlust in leere Textseiten des Buches einf�gen. Sehr gut gel�st. Textdokumente aus Microsoft Word und aus OpenOffice werden ohne Probleme mit den wildesten Formatierungen �bernommen.
Probleme gibt es mindestens teilweise bei der �bernahme von Tabellen. Das funktioniert bei mir gar nicht. Formatierungen gehen verloren, die Abbildungen sind nicht brauchbar, und bei bestimmten Arbeiten crashed FTM.( Habe gerade einen Debug-Lauf mit CC* gemacht und die Ergebnisse an Genealogy.com gesendet. Bin gespannt ob und wie die reagieren)
Das PDF-Programm ist jetzt vollst�ndig in FTM integriert, es gibt in der Druckerliste keinen Hinweis mehr auf ein Fremdprogramm. In Version 10 tauchte in der Druckerliste noch Amyuni Tech. als PDF Treiber auf.
Sehr gut funktioniert auch das Merkmal <Open two files simultaneously> (�ffnen von zwei FTM-Dateien gleichzeitig) Man kann zwischen beiden ge�ffneten Dateien ohne Probleme hin-und-her schalten, Dateien mit Copy and Paste sauber einf�gen, einfach gut. Die bisherigen Hilfsprogramme werden arbeitslos.
In der Programm-Beschreibung sind noch viele n�tzliche Dinge aufgelistet, die ich aber noch nicht alle getestet habe.
Eine Sache scheint recht gut zu funktionieren. Man kann ohne jeden Umweg seine Dateien auf eine Multisession CD brennen. Multisession bedeutet, man kann jede ver�nderte Familiendatei auf der bereits benutzten CD erneut dazubrennen und hat im nu eine komplette Dokumentation aller Forschungsfortschritte.
Auch ein anderes Leistungsmerkmal scheint fast durchg�ngig zu funktionieren (Fast, weil ich noch nicht alles getestet habe). Man kann z.B. einen grafisch dargestellten Vorfahren- oder Nachfahrenbaum in eine neue zu erstellende FTM-Datei einfach exportieren. Dabei werden s�mtliche von den betroffenen Personen vorhandenen Daten �bernommen. Man kann also ohne besondere Anstrengungen einen Teil einer gro�en Familiendatei extrahieren und eine Teildatei neu erstellen.
Es sieht so aus, als ob FTM sich einer gewissen Perfektion n�hert.
Wenn jetzt noch die Family Page optimaler genutzt wird (weg von der alten 640x480 Pixeldarstellung zu mindestens 800x600 Pixel, bedeutet fast 40% mehr Info auf der Seite) w�re ich beinahe happy.
Ich habe einen ersten Blick auf die DLL-Dateien (Dynamic Link Libraries) geworfen. Mein erster Eindruck, auch hier ist einiges aufger�umt worden. Wenn sich das bewahrheitet, w�re die Erstellung einer Deutschen Version etwas simpler als bisher. Entweder zielt Broderbund auf anderssprachige Versionen, oder die Entwickler entfernen sich langsam aber sicher von der Spagetti-Programmierung. In jedem Fall positiv.
MfG
Dieter Finkh�user
sucht alle Vorkommen der Namen Finkh�user, Finkhauser
Finkeisen, Findeisen und �hnlich in allen Deutschen
L�ndern und F�rstent�mern um das Jahr 1700 herum
mailto: Dieter@Finkhaeuser-Poing.de
Hallo,
Wo kann ich das Programm Family Tree Maker Version 11 bestellen?
Ich habe auf der HP gelesen das es wohl mehrere Versionen, von 29,90 bis 200
$.
Welche Version ist zu empfehlen?
Kann ich es ohne Probleme auf der HP bestellen oder gibt es in Deutschland
auch jemand der das Programm vertreibt?
Vielen Dank für die Antwort
Grüße
Michael Heilmann
Die Version 11 von FTM kostet als Update US$ 19,95 wenn man sie in den USA bei Genealogy.com bestellt. Problem ist f�r den Normalsterblichen, dass das Programm aus USA nur �ber DHL versendet wird. Dass kostet so um die US$ 25.
Ich habe immer wieder mal die Gelegenheit, dass mir mein Bruder die CD aus USA mitbringt. Da zahle ich nur die USA �bliche postage.
Ich nehme an, das die US Version so in 1-2 Monaten auch wieder hier in Deutschland erh�ltlich ist. Wenn ich mich recht erinnere hat die Version 10 hier knapp � 40 oder � 50 gekostet. W�re also in etwa so teuer wie eine durch DHL geschickte CD aus USA.
Mit Sicherheit weiss Doris Reuter bald wieder Details. Ich nehme an, Doris liest mit und schreibt Bescheid.
Die unten genannten Preise beziehen sich mit Sicherheit nicht auf das Programm, sondern sind Subscription Preise f�r Genealogy Daten bei Genealogy.com
MfG
Dieter Finkh�user
sucht alle Vorkommen der Namen Finkh�user, Finkhauser
Finkeisen, Findeisen und �hnlich in allen Deutschen
L�ndern und F�rstent�mern um das Jahr 1700 herum
mailto: Dieter@Finkhaeuser-Poing.de
Michael Heilmann wrote:
Ich nehme an,
Doris liest mit und schreibt Bescheid.
Zunächst einmal lieben Dank für den Erfahrungsbericht!
Er war für mich sehr interessant.
Es sieht so aus:
Vertreiber in Deutschland ist Genealogie-Service.de
Die Vollversion wird wohl um 56 Euro kosten,
ein Update von Version 10.0 auf 11.0 35 Euro,
ein Update von Version 9.0 oder früher kostet um 45 Euro
(kann um ein paar Groschen schwanken, oder wie auch immer das nun in
unserer neuen Währung heißt.)
Das Programm kann ab sofort vorbestellt werden unter der Adresse
shop@genealogie-service.de
(Lieferung sofort nach Eingang der Ware in der Reihenfolge der
Bestellungen).
Liebe Grüße
Doris Reuter
FTM kann man auch in England bestellen unter:
(Englischsprachige Versionen)
von der TWR Seite:
:Family Tree Maker v9 -- Single CD pack -- only �8.95 *
:New and In Stock Family Tree Maker v11 -- Single CD pack -- only
�29.95 *
:New and In Stock Family Tree Maker v11 upgrade -- upgrades from
version 10 -- only �19.95 *
:New and In Stock Family Tree Maker v11 for users of FTM v9 or earlier
:(full pack for users of version 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 9) -- only
�29.95 *
:All prices include VAT and first class post (or airmail delivery to
anywhere in the world)
[Umrechnung : 1 Pfund = 1,44675 �]
MFG
Heinrich Schiffers
Wo kann ich das Programm Family Tree Maker Version 11 bestellen?
<Eigenwerbung>
Hier bei uns:
Vollversion: 55,95 Euro
http://www.genealogie-shop.de/products/4469.html
Update von Version 10 auf 11: 34,95 Euro
http://www.genealogie-shop.de/products/4471.html
Welche Version ist zu empfehlen?
Erst einmal die "normale" Vollversion ohne Zusatz-CDs. Diese CDs mit
genealogischen Daten bekommt man hier:
http://www.genealogie-shop.de/categories/digil/gencom.html
Kann ich es ohne Probleme auf der HP bestellen oder gibt es in Deutschland
auch jemand der das Programm vertreibt?
Bei uns kann das Programm ohne Probleme bequem per Rechnung,
Lastschrift oder Kreditkarte beziehen. Wir sind nach meinem
derzeitigen Kenntnisstand der einzige H�ndler in Deutschland, der das
Programm anbietet.
Infos zum Programm:
http://www.familienstammbaum.de/ftm11/
</Eigenwerbung>
Viele Gr��e
Sascha Ziegler
Hallo,
könnte mir bitte jemand Adressen von freien deutschsprachigen Newsgroups
(ohne Anmeldung, oder kostenlose Anmeldung) nennen, die sich mit Genealogie
befassen?
Vielen Dank für die Hilfe und Entschuldigung das es sich diesmal nicht um
eine Programmfrage handelt!
Gruß
Michael Heilmann
Michael Heilmann schrieb:
Hallo,
k�nnte mir bitte jemand Adressen von freien deutschsprachigen Newsgroups
(ohne Anmeldung, oder kostenlose Anmeldung) nennen, die sich mit Genealogie
befassen?
news:de.sci.genealogie
(rein deutschsprachige Newsgroup zum Thema)
news:soc.genealogy.german
(bilingual; deutsch/englisch)
Viele Mailinglisten zum Thema gibt es hier:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo