Familiensuche Hoffmann, Kiesel, Laube, Nimpsch im Raum Breslau und Schweidnitz

Bei der Suche nach den Vorfahren meiner Familie bin ich mittlerweile schon
zu einigen Erfolgen gekommen. Leider bin ich bei der Familie "KIESEL" jedoch
an einem Punkt angelangt, der mich nicht mehr weiterbringt. Ich weiß nur
folgende Angaben zu den Kindern:

Meine Großeltern väterlicherseits:
Frau FRIEDA MARTHA GERTRUD KIESEL, geb. am 19.01.1899 in Arnsdorf, Krs.
Schweidnitz, Gest. 16.01.1989 in Radebeul
Ehem. PAUL WILHELM HOFFMANN, geb. 24.08.1898 in Peterwitz, Krs. Schweidnitz,
  Gest. 20.02.1979 in Ockerwitz, Krs. Dresden
Hochzeit am 30.04.1921 in Arnsdorf, Krs. Schweidnitz
2 Kinder,

Frau EMMA KIESEL, geb. am 02.03.1916 in ???, gest. 03. oder 04.1960 in ???
Ehemann EGGERT, weitere Daten unbekannt
2. Ehemann OTTO WERNEYER, weitere Daten unbekannt
1 Kind, HELMUT

Frau KLARA KIESEL, weitere Daten unbekannt
Ehemann ALFRED KLUGE, weitere Daten unbekannt
2 Kinder

Frau MARTHA KIESEL, weitere Daten unbekannt
Ehemann HERMANN ROST, weitere Daten unbekannt
1 Kind HERBERT ROST

Frau SELMA KIESEL, weitere Daten unbekannt
Ehemann VOLKMER, weitere Daten unbekannt,
3 Kinder, BARBARA, HANNCHEN und RUTH

Ich weiß nur noch, dass die Geschwister FRIEDA, SELMA und MARTHA KIESEL nach
dem Krieg im Raum Dresden gewohnt haben. Wer kann mir weitere Angaben zu den
genannten Personen sowie der Eltern der Geschwister KIESEL geben oder sucht
in derselben Angelegenheit. Ich würde mich über jede Information oder Hilfe
freuen.

Horst Hoffmann

Hallo Hort,

Frau FRIEDA MARTHA GERTRUD KIESEL,
geb. am 19.01.1899 in Arnsdorf, Krs.Schweidnitz,
Gest. 16.01.1989 in Radebeul

Ehem. PAUL WILHELM HOFFMANN, geb. 24.08.1898 in Peterwitz, Krs.
Schweidnitz,

Gest. 20.02.1979 in Ockerwitz, Krs. Dresden

Hochzeit am 30.04.1921 in Arnsdorf, Krs. Schweidnitz
2 Kinder,

Wegen der Orte schaue auf meine HP unter ->Krs. Schweidnitz ->Orte
ausführlich.

Arnsdorf gehörte zu Standesamt Alt Jauernick, die Register liegen komplett
ab 1897 im Standesamt Königszelt.

Die Geburtsregister von Peterwitz 1898 sind erhalten und liegen ebenfalls
in Königszelt, können heute aber schon in Breslau liegen. Die KB der ev.
Kirche Peterwitz sind verschollen.

Das Adressbuch 1942 nennt in Arnsdorf HOFFMANN Paul, Rangierarbeiter und
KIESEL Ernestine, Rentenempfängerin und KIESEL Hermann, Rentner.

und tschuess...
                ...Volker

Liebe Kollegen,

f�r die Orte des Amtsgerichtsbezirks Militsch habe ich eine Datenbank
erstellt, die 185 Ortsnamen und 287 Alternativnamen beinhaltet. Zu allen
Orten habe ich versucht, das jeweils zust�ndige ev. und kath. Kirchspiel und
die heute verf�gbaren Quellen (Kirchenb�cher und Standes�mter) aufzulisten.

Bei vielen Orten wechselten die ihnen zugeordneten Kirchspiele im Laufe der
Jahrhunderte, teils mehrfach. Soweit m�glich, habe ich diese zeitlichen
Wechsel durch Studium der mir verf�gbaren Quellen erkundet und
aufgezeichnet.

Unter anderem habe ich mich auf die Internet-Datenbanken der Kollegen
Baumert, B�hm, Jehke, Krickhahn, Liwowski und Oszinda st�tzen k�nnen, denen
ich hiermit meinen Dank ausspreche.

Die Militsch-Ortsdatenbank ist ab sofort online unter www.MILITSCH.de .

F�r erg�nzende Hinweise und Berichtigungen bin ich jederzeit dankbar! (Auch
f�r jede sonstige Art von R�ckmeldung.)

Viele Gr��e,
- Klaus -
www.MILITSCH.de