meine Vorfahren lebten im Grenzgebiet Sachsen-Anhalt/Th�ringens K�lleda-Bad Bibra.
Zu folgenden Familiennamen suche ich Erg�nzungen bzw. weiterf�hrende Daten. Nat�rlich erteile ich auch gern Auskunft.
Mit freundlichem Gru� aus Berlin
Freddy Spielmann
ALBRECHT; (ca. 400 Namen); ab 1650
BECHSTEDT; ab 1700
CHRIST; ab 1805
DENSTEDT; ab 1791
EICHHORN; ab 1608
FRICKE; ab 1709
FROHWEIN; ab1770
GELAU (GEHLAU, G�HLAU); ab 1750
GL�SSER (Gl��er); ab 1810
GROSSKOPF (Gro�kopf); ab 1800
HICKETHIER; ab 1830
HILTMANN; ab 1663
KLOPFFLEISCH; ab 1808
KOHLMANN; ab 1690
LANGBEIN; 1710
LAUB; 1790
LEONHARDT; ab 1808
LILIE; ab 1820
METZE (M�TZE); ab 1660
PEPPERM�LLER; ab 1795
POMMER; ab 1820
SCHELLNROTH; ab 1820
SCHIELE; ab 1680
SCHWARZ(E); ab 1800
SOMMER; ab 1795
SPAHN; ab 1710
SPIELBERG; ab 1760
STIEGLITZ; ab 1760
STREICHER; ab 1800
THANNE; ab 1838
THEILE; ab 1804
VOIGT; ab 1624
WEILEPP; ab 1830
WEHRMACHER; ab 1670
ich bin auf der Suche nach Unterlagen �ber den Bergbauverein Bruckdorf Nietleben. Nietleben geh�rt heute zu Halle (-Neustadt). Ich vermute, da� einer meiner Vorfahren dort Mitglied war. Leider konnte ich eine Vereinszeitschrift, die bei e-bay angeboten wurde, nicht erstehen. Offensichtlich mu� es zug�ngliches Material �ber den Verein geben. Eventuell in Biliotheken?
Vielleicht hat jemand einen Tip f�r mich.
Wer forscht nach dem Familiennamen DEMME oder hat den Namen in seiner
Namensliste?
Mein UrURgrossvater war der Weber -
Heinrich August Demme, geb. 1833 in Sollstedt, verh. mit
Dorothea geb. Sittel, geb. 15.01.1832 in Bleicherode
Sohn: Weber -
Heinrich August Friedrich Demme, geb. 14.01.1858 in Bleicherode, verh. mit
Ida Dorothea Pabst, geb. 24.02.1860 in Bleicherode,
Tochter des Webers-
Carl Wilhelm Pabst, geb. 1836 in Lipprechterode? und dessen Ehefrau
Henriette Christiane Aurin, geb. 23.12.1833 in Bleicherode. Heirat am
25.04.1859 in Bleicherode.
Jeder noch so kleine Hinweis wird sehr dankend angenommen
Hallo,
wer kann Kirchenbuch-Recherchen im Saalkreis (Ostrau f�r Krosigk,
L�bej�n)�bernehmen?
Telefonangabe zur Kontaktaufnahme erw�nscht.
MfG
Egon (Brode).