Familiennamen-Erklärung (Strukturen)

Hanno,

Hallo Christopher,

alles klar. Danke !

Wenn Bahlow "Matronyme" sagt, will ich mich daran halten.

Bitte:
Matronym
als Lemma (Artikelbezeichner). Im Artikel so viele Matronyme wie Du möchtest :slight_smile: .

(Analogie (ohne Katze/n !) : ich kann einen Eintrag zu "Gewürz" machen [=Das Prinzip des
Gewürzes].
Wenn ich aber in dem Eintrag auf Curry, Sambal Olek, Zimt und Maggi eingehe, würde ich es
logischerweise "Gewürze" [= Das Prinzip der Vielfalt des Würzens] nennen.

Was Du wahrscheinlich meinst, ist eine Kategorie.
Hier gilt der Denkansatz:
Curry ist ein Gewürz.
Und nicht: Curry gehört zu den Gewürzen.

Darauf haben wir uns am Anfang mal geeinigt, es hätte auch andersherum sein können - ist es aber nicht.
Also [[Kategorie:Gewürz]]
[[Kategorie:Matronym]]

Bitte laß uns die (wenigen) Regeln gemeinsam fortführen.
Es gibt genügend Stellen, wo wir uns mangels vorheriger Abstimmung durch unterschiedliches Herangehen "erfolgreich" durcheinander bringen, da sollten die bereits aufgebauten Strukturen nicht zusätzlich durchbrochen werden.

Noch ein Tipp:
Solltest Du tatsächlich alle Familiennamen-MAtronyme so kennzeichnen wollen, kannst Du dem Artikel "Matronym" folgenden Eintrag geben:
[[Kategorie:Matronym|!]]

DAs sortiert ihn in der Kategorienübersicht unter der Überschrift ! ganz nach oben ein.
Ein übliches Verfahren, vgl.:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Krankheitsbezeichnung
wo der Literaturartikel so eingeordnet wurde.