Familienname ROEHN

Hallo Liste,

nachdem ich endlich den richtigen Geburtsort meiner Oma erhalten haben (Pfarramt lieferte fehlerhafte Daten) und kommen schon die nächsten Fragen:

Meine Oma hieß:
Anna Lina Röhn, verheiratet Friedrich (Fritz) Hugo Nitschke - Geburtsort Hausdorf (in nehme an in der der Nähe Sagan/Fischerdorf) geboren 1907 ???
jüngere Schwester Elly Richter geboren 1919 ?
Meine Ur-Oma hieß:
Anna Röhn geb. Richter verheiratet mit … Röhn ???, geboren am 19.12.1882, verstorben 27.08.1956.
Vielleicht kennt jemand den Ort Hausdorf und hat einige Tipps für mich?

Viele Grüße

Anette

Liebe Familienforscher,

eine Bekannte von mir sucht (m�glichst lebende) Nachkommen der Familie OLBRICH.

Anton OLBRICH und Theresia NIESEL heirateten 1880, lebten in Alt-Biehals
und bekamen zwischen 1880 und 1892 mindestens sieben Kinder: Franz, Agnes,
Anna, Josef, August, Maria und Klara.

Seit 1898 verliert sich jede Spur dieser Familie. Vielleicht hat jemand einen Hinweis.

Selbst suche ich die Daten und Ahnen einer Maria Elisabeth OLBRICH verheiratet
mit Franz KROSCH . Sie lebten in Mittelsteine. Sie geh�ren zu meinen direkten Ahnen.
Auch hierzu ist jeder Hinweis willkommen.

Freundliche Gr��e
Joachim (Sp�th)

Guten Morgen Anette,

Hausdorf
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Neumarkt/Schlesien, AGer Neumarkt/Schlesien, ev. Kspl Neumarkt/Schlesien, kath. Kspl Neumarkt/Schlesien, SdsAmt Krintsch, Amt Krintsch, 40,5 ha, (1895) 1 Wohnpl., 27 Geb�ude, 179 Ew. (50 Ev., 129 Kath.), Postb. Neumarkt/Schlesien. Schule.

Hausdorf
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Waldenburg, AGer Waldenburg, ev. Kspl W�stewaltersdorf, kath. Kspl Tannhausen, SdsAmt Hausdorf, Amt Hausdorf, 646,1 ha, (1895) 1 Wohnpl., 76 Geb�ude, 726 Ew. (667 Ev., 59 Kath.), Postb. Telegr. Lohm�hlen, Walkm�hlen, Gasanstalt, Schule.

Hausdorf
RttrG (Guts-Bz.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Neurode, AGer Neurode, ev. Kspl Neurode, kath. Kspl Hausdorf, SdsAmt Hausdorf, Amt Hausdorf, 903,5 ha, (1895) 7 Wohnpl., 15 Geb�ude, 144 Ew. (49 Ev., 76 Kath., 19 andr. Christ.).

Hausdorf
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Liegnitz, Kr. Bolkenhain, AGer Bolkenhain, 539 Ew. Postb. Rohnstock.

Hausdorf (Niederhausdorf, Oberhausdorf)
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Neurode, AGer Neurode, ev. Kspl Neurode, kath. Kspl Hausdorf, SdsAmt Hausdorf, Amt Hausdorf, 1098,5 ha, (1895) 15 Wohnpl., 445 Geb�ude, 3051 Ew. (78 Ev., 2915 Kath., 58 andr. Christ.), Postb. Telegr. Krankenhaus, Zollhaus; dabei Kol. Bittnerberg, Centnerbrunn, Ehrlich, Haselgraben, K�hlergrund, Liergrund, Louisenthal, Morgenr�the, Neum�lke, Oberberg, Pferdebirken, Stocknegen, Tschersel u. Wenzelshain.

Hausdorf
Gut (Guts-Bz.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Neumarkt/Schlesien, AGer Neumarkt/Schlesien, ev. Kspl Neumarkt/Schlesien, kath. Kspl Neumarkt/Schlesien, SdsAmt Krintsch, Amt Krintsch, 425,1 ha, (1895) 1 Wohnpl., 3 Geb�ude, 104 Ew. (51 Ev., 53 Kath.).

Hausdorf
Wohnpl. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Liegnitz, Kr. Sagan, AGer Halbau, Ld-Gem. Oberhartmannsdorf, (1895) 1 Geb�ude, 4 Ew.

Hausdorf
Wohnpl. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Liegnitz, Kr. Sagan, AGer Halbau, Guts-Bz. Oberhartmannsdorf, (1895) 2 Geb�ude, 24 Ew.

Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 217
Nicht gelistet in Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien

anettenitschke@arcor.de schrieb: