Hallo liebe Listenteilnehmer,
ich such nach Vorfahren von
Johann Lang geb. am 15.09.1865 in B�chelberg
Vielen dank f�r die Hilfe im voraus
Johannes Porzelt
Hallo liebe Listenteilnehmer,
ich such nach Vorfahren von
Johann Lang geb. am 15.09.1865 in B�chelberg
Vielen dank f�r die Hilfe im voraus
Johannes Porzelt
Zun�chst vielen Dank f�r die F�lle der mir zugemailten Vorschl�ge, aus denen
ich mir mittels
genitus = Zeugung
prius = vorher, eher / vorher, ehemals
als vermutlich richtigste L�sung heraus"gebastelt" habe: "Es heiratete
Johannes Seubert, ehemals gezeugt von Valentin Hanff, die ehrbare Jungfrau
Margaretha Stelin (= Stal), Tochter des Simon Stal".
Dazu vielleicht etwas Hintergrund:
Anna Wiener, verh. mit Klau� Sch��ler von 05.03.1601 bis 18.04.1604
danach verh. mit Hans Seuffert von 14.06.1605 bis 21.04.1611
danach verh. mit Valentin Hanff von 14.01.1611 (?) bis 22.02.1653
Der Sohn von Anna Wiener, Hans Seuffert bzw. Johannes Seubert, auf den sich
o.g. Traueintrag bezieht, wurde err. 1606 geboren, ein Taufeintrag ist nicht
auffindbar. Ich gehe davon aus, dass der Taufeintrag wg. der Zeugung durch
Valentin Hanff w�hrend des Bestands ihrer Ehe mit Hans Seuffert unterbleiben
ist - so streng waren n�mlich damals die Sitten!
Ich hoffe, ich sto�e mit dieser Deutung jetzt niemanden vor den Kopf.
Viele Gr��e
Dietger
Zun�chst vielen Dank f�r die F�lle der mir zugemailten Vorschl�ge, aus denen
ich mir mittels
genitus = Zeugung
prius = vorher, eher / vorher, ehemals
als vermutlich richtigste L�sung heraus"gebastelt" habe: "Es heiratete
Johannes Seubert, ehemals gezeugt von Valentin Hanff, die ehrbare Jungfrau
Margaretha Stelin (= Stal), Tochter des Simon Stal".
Dazu vielleicht etwas Hintergrund:
Anna Wiener, verh. mit Klau� Sch��ler von 05.03.1601 bis 18.04.1604
danach verh. mit Hans Seuffert von 14.06.1605 bis 21.04.1611
danach verh. mit Valentin Hanff von 14.01.1611 (?) bis 22.02.1653
Der Sohn von Anna Wiener, Hans Seuffert bzw. Johannes Seubert, auf den sich
o.g. Traueintrag bezieht, wurde err. 1606 geboren, ein Taufeintrag ist nicht
auffindbar. Ich gehe davon aus, dass der Taufeintrag wg. der Zeugung durch
Valentin Hanff w�hrend des Bestands ihrer Ehe mit Hans Seuffert unterbleiben
ist - so streng waren n�mlich damals die Sitten!
Ich hoffe, ich sto�e mit dieser Deutung jetzt niemanden vor den Kopf.
Viele Gr��e
Dietger
Dietger Braun schrieb:
Zun�chst vielen Dank f�r die F�lle der mir zugemailten Vorschl�ge, aus denen
ich mir mittels
genitus = Zeugung
prius = vorher, eher / vorher, ehemals
als vermutlich richtigste L�sung heraus"gebastelt" habe: "Es heiratete
Johannes Seubert, ehemals gezeugt von Valentin Hanff, die ehrbare Jungfrau
Margaretha Stelin (= Stal), Tochter des Simon Stal".
Hallo Dietger,
klingt �berzeugend, obwohl die Form Valenti Hanff eigentlich falsch ist. Der Genitiv von Valentin / Valentinus w�re Valentini.
Valenti = Genitiv von Valens, des relativ unbekannten (verheirateten und trotzdem heiliggesprochenen) Bischofs von Avignon.
Gr��e vom Niederrhein,
G�nther B�hm
Hallo Dietger,
Zur Latein�bersetzung kann ich leider nichts beitragen, aber der FN Wiener
l�sst mich etwas aufhorchen, trotz der grossen Entfernung.
Ein Ahne von mir, Johann Carl Steimel *15.10.1831 heiratete eine Elisabeth
Sophie Wiener, vermutlich in Elberfeld. Der Name Wiener ist nicht sehr
verbreitet im Ruhrgebiet oder wenigstens habe ich nur ganz wenige gefunden.
Woher stammt denn "Deine" Anna Wiener?
Ich bin f�r jeden Hinweis dankbar.
Mit freundlichen Gr�ssen,
Thomas (Wiederkehr)
-------Originalmeldung-------
Hallo G�nther,
vielleicht hatte der Eintragende nur ein "2" in Latein?
Dietger
PS. Da bin ich aber froh, dass "verheiratet sein" kein Hindernis f�r eine
Heiligsprechung ist, ich werde das gleich an meine Frau weitergeben.
Vielleicht sollte jeder, der das verflixte 7. Ehejahr �bersteht, heilig
gesprochen werden?
Die Idee mit der Heiligsprechung nach dem 7. Ehejahr gef�llt mir
au�erordentlich; ich bin bereits �ber 35 Jahre verheiratet...
Klaus Jauer
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Dietger (Braun):
Der Sohn von Anna Wiener, Hans Seuffert bzw. Johannes Seubert, auf den sich
o.g. Traueintrag bezieht, wurde err. 1606 geboren, ein Taufeintrag ist nicht
auffindbar. Ich gehe davon aus, dass der Taufeintrag wg. der Zeugung durch
Valentin Hanff während des Bestands ihrer Ehe mit Hans Seuffert unterbleiben
ist - so streng waren nämlich damals die Sitten!
Nein, jede Taufe MUSSTE ins KB!
Aber diese Taufe ist natürlich NICHT unter dem Vater-Namen eingetragen, denn zu dem Zeitpunkt war die Mutter NICHT verheiratet.
Also erfolgte der Tauf-Eintrag unter Bezug auf die Mutter bzw. ihren Namen.
Viele Grüße
Claus (Christoph)
Dietger Braun schrieb:
Hallo Günther,
vielleicht hatte der Eintragende nur ein "2" in Latein?
Hallo Dietger,
ist vielleicht ein Doppelpunkt oder etwas wie ein kleines griechischens Delta [δ; beides waren Abkürzungszeichen] hinter Valenti?
PS. Da bin ich aber froh, dass "verheiratet sein" kein Hindernis für eine
Heiligsprechung ist, ich werde das gleich an meine Frau weitergeben.
Vielleicht sollte jeder, der das verflixte 7. Ehejahr übersteht, heilig
gesprochen werden?
Seit der Bischofsweihe lebte Valens angeblich in Keuschheit mit seiner Frau zusammen (wer mag das wohl kontrolliert haben?)
Grüße,
Günther Böhm