Liebe Mitforscher,
für eine befreundete #Knichel-Familie in Kanada bin ich auf der Suche nach
deren Vorfahren.
Konkret nach den deutschen Vorfahren des August Knichel *07.10.1898 ,
geboren in Rozhyshche (Kirchspiel Roshischtsche, Wolhynien) oo 13.02.1923
Olga Müller.
Mittlerweile bin ich -dank hervorragender Unterstützung der Forenmitglieder
auf Familienname KNICHEL - Wolhynien-Forum - bis zu dessen
Urgroßeltern durchgedrungen, die aber bereits -wie die Großeltern- nicht
mehr in Wolhynien sondern im Gouvernement Petrikau / Polen ansässig waren.
Leider beherrsche ich kein Polnisch, so dass mir die Recherche in den hier
vorliegenden Mikrofilmen
https://szukajwarchiwach.pl/48/326/0/-/3/str/1/4/15/bsmUU92tJlaXrxaAHfEGzg/#tabSkany
(dort
Akt 22, KK Belchatow 1865) sehr schwer fällt.
Ich hatte gehofft, recht bald bei den Vorfahren des o.g August wieder
"deutschen" Boden zu betreten um so ggf einen Bezug / Herkunft zu den -bis
dato- einzigen dt. #Knichel im Nahe-Hunsrück-Raum herzustellen.
Kann hier jemand unterstützen? Ich bin für jeden weiterführenden Hinweis
dankbar,
Lieben Dank & Viele Grüße
Peter (Knichel)
Mitglied der WGfF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück
Hallo Peter,
Knichel koennte sich auch von Knoechel herleiten, ein Name, der mir
z.B. in Wernstadt in Nordboehmen begegnet ist. Aus dieser Region sind
auch Deutsche nach Mittelpolen ausgewandert, wie ich verschiedentlich
in der Literatur lesen konnte.
Gruss
Uta (Haertling)
Hallo Peter,
hier die Übersetzung in Kurzform:
Belchatow, 22.11.1865
Zeugen: Juliane Kirchner, Bäuerin, 40 J. in Nowy Galkowice und Georg Reimann, Bauer in Danielow, 50 J.
Bräutigam: Johann Martin Knichala vel Knichel, Junggeselle, geb. in der Kolonie Alexandrow (Aleksandrow)
von Wilhelm und Rosalie, geb. Stefan, Eheleute Knichala, Bauern
Vater verstorben, bei Mutter, verh. Kutzner in Danielow wohnhaft, evangelisch, 21 Jahre alt
00
Susanna Haase, Jungfer, geb. in Galkowice von Michael und Anna Christina Schwartz, Eheleute Haase,
Bauern, in Nowy Galkowice bei den Eltern wohnhaft, evangelisch-augsburgischer Religion, 26 Jahre alt
3 Aufgebote in der evangelisch-augsburgischen Kirche Kleszczow 22., 29. Oktober und 5. November
und an den gleichen Tagen in der evang.-augsburgischen Kirche in Belchatow, kein Ehevertrag
Grüße aus Solingen
Edelgard
Knichel, Knichal, Knechel (daher sic! Knöchel). Einfach bei Geneteka gegenprüfen. Die frühesten Namensträger in den Ehen bei Geneteka Geneteka baza Polskiego Towarzystwa Genealogicznego im Raum Lodz, stammen aus Großherzogtum Posen. Bei einem so seltenen Familiennamen, würde ich alle Familien erfassen. Vermutlich gehören alle zusammen. Die Antworten ergeben sich am Ende.
Grüße, Maik (Senninger)
Hallo Uta,
dies ist sehr gut möglich, der älteste dokumentierte Knichel, also der
bekannte "Urvater" der Knichel , stammte aus Dill oder Dillendorf
(Hunsrück) und schreib sich noch Nicolaus Knöchell (*um 1667) . Die
Namensvariation hat sich zwar bei dessen Nachfahren nicht durchsetzen
können (ebenso wie Knüchel) aber es ist nicht auzuschließen das bis dato
unbekannte Knichel/Knöchell
den Nahe-Hunsrückraum verliessen und die Variation mitnahmen.
Wenn du hierzu nähere Infos hast, gerne!
Beste Grüße, Peter
Peter (Knichel)
Mitglied der WGfF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück
Hallo Maik,
besten Dank für den Link.
Ja, es ist sehr gut möglich das die nach Polen ausgewanderten Knichel die
Namensvariationen mitgenommen haben. Der älteste bei mir dokumentierte
Knichel, also der bekannte "Urvater" der Knichel , stammte aus Dill oder
Dillendorf (Hunsrück) und schreib sich noch Nicolaus Knöchell (*um 1667) .
Die Namensvariation hat sich zwar bei dessen Nachfahren in RLP nicht
durchsetzen können (ebenso wie Knüchel) aber es ist nicht auszuschließen
das bis dato unbekannte Knichel/Knöchell
den Nahe-Hunsrück-Rraum verliessen und die Variation mitnahmen.
Wenn du hierzu nähere Infos hast, gerne!
Beste Grüße, Peter
Hallo Peter,
den Wohnort der verwitweten Mutter Rosalie Stefan, Danielow, findest Du in meiner Übersetzung.
Der Vater ist also vermutlich dort oder in Aleksandrow verstorben.
Welche Urkunde aus dem Anhang soll ich Dir übersetzen? Obwohl ich viel erkennen kann, den Namen Knichel finde ich leider nicht.
LG
Edelgard