Familienname Borries

Guten Abend,

ich habe verschiedene Bücher für den Kreis Marienwerder. Ich habe dort mal
nachgesehen was es über den Namen Borries gibt.
Amtsblatt der Königl. Preußischen Regierung zu Marienwerder, Sonderschrift
des Vereins für Familienforschung in Ost-und Westpreußen e.V. Nr. 74

1.-v. Borries, Kreisgerichts-Direktion, Carthaus, an Kreisgericht Thorn
versetzt. 1853/1854
2.-v. Borries, Stadtgerichtsrat in Berlin, zum Direktor des Kreisgerichts
Löbau ernannt.

Und in einem Bericht aus dem Archiv für Sippenforschung über die
Westpreussischen Geschlechter, dort sind alle Geschlechter aufgeführt über
Familien die nur 3 Generationen lang dort lebten und Familien die länger als
drei Generationen dort lebten. Alle unter 3 Jahren werden dort nicht
aufgeführt. Der Name Borries wird dort nicht erwähnt.

Dies sind zwar nicht die gesuchten Jahrgänge, doch hilft es vielleicht dabei
in welchem Ort der Name noch auftauchte. Allerdings ist der Name Borries dort
mit einem "von" geführt worden.
Liebe Grüße Sabine (Möller)

Hallo

vielen Dank f�r die Forschung im Amtsblatt. Ich suche allerdings nach BORRIS
(ohne e), die Schreibweise wird auch weitestgehend beigehalten, eine
m�gliche Variation ist dann eher Borrys. Ein Bruder meines Ururgro�vaters
war Standesbeamter in Weisshof

viele Gr�sse
J�rgen

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Sabine M�ller schrieb:

ich habe verschiedene B�cher f�r den Kreis Marienwerder.

Liebe Sabine (M�ller),

ich habe gerade gelesen, da� du Material �ber den Kreis Marienwerder
hast.
Ich suche dringend Hinweise auf RAIMUND v. PAPE, der lt. KB von Graudenz
am 31.03.1834 Wilhelmine Kronenberg geheiratet hat. Dieser v. Pape mu�
irgendwann
Landrat (in Schwetz?) gewesen sein. Ich suche Hinweise auf Wohnort, weitere
Lebensdaten
und Abk�mmlinge.
Gibt Deine Lekt�re da vielleicht etwas her? Ich tappe v�llig im Dunkeln!

Viele Gr��e
Natascha Thiele