Familienkunde-Seminar auf Schloß Dhaun im April 2011

In einer eMail vom 18.01.2011 18:42:11 Westeuropäische Normalzeit schreibt
gs.hexe@kabelmail.de:

ich hoffe, dass Herr Geiger dieses liest !

Und: "Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenschlagen, und das hohl
klingt, heißt das nicht, dass es am Buch liegt." (Lichtenberg)

Hallo, Gisela,

keine Panik - die Diskussion haben wir wirklich jedes Jahr. Es ist
Ansichtssache, was zum Thema gehört und was nicht.

Klar - die Teilnahme am Seminar kostet Geld. Es besteht aus neun Vorträgen,
zwei Übernachtungen, zweimal Mittagessen, einmal Abendessen, einmal
Frühstück, einmal Nachmittagskaffee, jeder Menge Kaffee zwischendrin etc. Das
heißt: Verschiedene Leute kriegen Geld für das, was sie dort tun. Und andere
müssen dafür bezahlen.

Und da scheiden sich nun mal gleich die Geister - "Genealogie ist ein
Hobby, da darf man nix dran verdienen, da darf man nur was für ausgeben"
(Bücher, Dokumente, etc.). Wobei - wenn einer was ausgibt, dann kriegt das
irgendjemand anders.

Das Forum dient der Information, nicht der Werbung. "Schlecht" ist es, wenn
die Information wirbt.

Schlimme Sache. Aber jedes Jahr das gleiche.

Deshalb überlasse ich es den Webmastern, ob Sie meine Info rausgeben oder
nicht. Wobei ich gestehen muß, daß ich mich immer ärgere, wenn bei uns was
war und ich erfahre nix davon oder erst hinterher.

Roland Geiger

[...]

keine Panik - die Diskussion haben wir wirklich jedes Jahr. Es ist
Ansichtssache, was zum Thema gehört und was nicht.

Lieber Roland Geiger,

Schlimme Sache. Aber jedes Jahr das gleiche.

solche Diskussionen gehen zur Zeit leider wieder um.

Schlimm ist so eine Sache immer dann, wenn sich jemand berechtigt fühlt
für die Allgemeinheit zu sprechen.

Deshalb überlasse ich es den Webmastern, ob Sie meine Info rausgeben oder
nicht. Wobei ich gestehen muß, daß ich mich immer ärgere, wenn bei uns was
war und ich erfahre nix davon oder erst hinterher.

Ähnliches erlebe ich hin und wieder sogar als Listenbetreuer. Da gibt es
Leute die meinen mir vorschreiben zu müssen, wie die Liste zu führen ist
und welche Nachrichten "zu filtern sind". Ganz schlimm wird es dann , wenn
solche Vorschläge über die Liste gemacht werden. Aber auch dann, wenn
die Zwiste bilateral abgewickelt werden ist es nicht hin zu nehmen
jemanden an zu machen. Wichtigtuer und Stinkstiefel sollten sich andere
Foren suchen.

Mit schönen Grüßen aus Landsberg am Lech,

Reiner (Kerp),

mailto:mail@reiner-kerp.de

im web: http://reiner-kerp.de

Liebe Listenmitglieder,
alle Jahre wieder läuft nun diese Diskusion, angefacht immer wieder, wenn ich
mich recht erinnere, von der selben Person.
Eine bessere Werbung kann man für die Seminare auf Schloß Dhaun nicht
bekommen. Wenn man schon mal einige Mails übersehen hat, sieht man doch schon
einmal hinein, was es in diesem Jahr wieder zu meckern gibt.
Obwohl ich selbst mit 50 Jahren Forschungstätigkeit wohl ein alter Hase bin,
würden mich doch einige Themen der Veranstaltung interessieren, da ich jedoch
seit 6 Jahren in Mecklenburg lebe, ist mir die Anfahrt etwas zu weit obwohl
ich in der Gegend aufgewachsen bin.
Gerne erinnere ich mich an eine der schönsten Wanderungen von Gemünden (meinem
Heimatort) durch das romantische Kellenbachtal nach Schloß Dhaun, die ich
mindestens einmal im Jahr durchführte. Allein die Aussicht von dort und die
Geschichtsträchtigkeit des Ortes sind überwältigend.
Macht mit dieser Werbung weiter so, dann kommen vielleicht doch noch einige
Unentschlossene zur Veranstaltung!!!
Liebe Grüße an alle Mitforscher
Albrecht W. Bolz
Auskunftsstelle der Westdeutschen
Gesellschaft für Familienklunde e. V.

Gute Abend Herr Bolz.

Nun lassen Sie aber mal die Kirche im Dorf.
Bitte halten Sie sich an Fakten und an Dinge, die tats�chlich
geschrieben wurden. Sie basteln sich hier etwas zusammen, was einfach
unhaltbar ist.

- Gegen die Ank�ndigung des Seminars habe ich �berhaupt nichts verlauten lassen
- Ich habe lediglich kritisiert, dass eine Listenteilnehmerin �ber die Liste nach der
   Adresse von Schloss Dhaun fragt. Dazu habe ich geschrieben, warum so etwas
   nicht direkt bei Herrn Geiger angefragt wird. Ich bin nach wie vor der Meinung,
   dass so etwas �berfl�ssig ist.

Also bitte nichts vermuten oder unterstellen