Familienforschung Teichgräber Hier: Suche Verbleib in der Bundesrepublik Deutschland

Liebe Listenmitglieder,

nachdem 2. Weltkrieg mussten viele Deutsche ihre Heimat u.a. in Pommern,
Posen, Westpreußen, Ostpreußen usw. verlassen bzw. mussten fliehen.

Meinen Vorfahren/Verwandten TEICHGRÄBER/TEICHGRAEBER ging es nicht anders.

Leider ist nicht im klar bzw. bekannt, wohin die Familie in der heutigen
Bundesrepublik Deutschland gekommen sind.

Aus diesen Grunde suche ich Nachkommen oder Hinweise auf Nachkommen und
Familien , die vor 1945 aus den folgenden Gebieten kamen:

Pommern, Posen, Westpreußen.

Hier vor allem aus den Kreisen:

Belgard-Schivelbein (Pommern), Kreis Neustettin (Pommern) , Kreis Bublitz
(Pommern), Kreis Köslin (Pommern), Kreis Schlochau (WPR), Kreis Flatow
(WPR), Kreis Karthaus (WPR), Kreis Bromberg (Posen), Danzig, usw.

In der heutigen BRD konnten wir die Verwandtschaftslinien bislang in
Bautzen, Großpostwirt, Freiberg in Sachsen, Leipzig, Dresden, Alfeld (Saale)
und Hamburg nachweisem.

Ich bin daher auf Ihre Mithilfe angewiesen!

Vielleicht kann mir jemand Hinweise geben oder kann mir in irgendeiner Form
weiterhelfen.

Herzliche Grüße aus Süddeutschland

Jan Ruben (Haller)

Hallo Jan,

hier nur ein Tipp (Quelle: Brechenmacher: Etymologisches Wörterbuch):

D(T)eichgräber = Grabenaufseher, Teichgräber. 1437 ein Martin Teichgräber, Bewohner zu Görlitz

Vielleicht hilft's ?

Schönen Gruß

Fritz (Schulz)

-----Original-Nachricht-----

Hallo Jan Ruben,

in Altrip gibt es den Namen Teichgräber.

Beste Grüße
Peter (Pflüger)

Mitglied bei:
- Verein für Computergenealogie e. V.
- Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e. V.
- Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V.

Einfach mal googeln oder im Telefonbuch schauen, die Nachkommen der in die BRD geflüchteten müssten da ja auch auftauchen.

LG Uwe Roeder

UR

Hallo Jan Ruben,

   waehrend meiner Ausbildung hatte ich auf der Hotelfachschule in Bad
   Ueberkingen oder Ludwigsburg einen Remo Teichgraeber zum
   Klassenkameraden.

   Ich meine er haette in Oberstenfeld, Kreis Ludwigsburg, im Hotel
   Gasthof Ochsen seine Kochlehre absolviert. Wo er wohnhaft war weiss ich
   leider nicht mehr.

   Falls Du auf stayfriends Zugriff hast,hier ein Link:
   stayfriends.de/Personen/Ludwigsburg/Remo-Jens-Ehrle-Teichgraeber-P-D95T
   O-P

   Weiss leider nicht, ob das mein Schulkamerad ist, koennte aber passen.
   Vielleicht hilfts ja weiter.

   Liebe Gruesse

   Andreas (Heidt)

   >
   > Meinen Vorfahren/Verwandten TEICHGRAeBER/TEICHGRAEBER ging es nicht
   anders.
   >
   >
   >
   > Leider ist nicht im klar bzw. bekannt, wohin die Familie in der
   heutigen
   > Bundesrepublik Deutschland gekommen sind.
   >
   >
   >
   > Aus diesen Grunde suche ich Nachkommen oder Hinweise auf Nachkommen
   und
   > Familien , die vor 1945 aus den folgenden Gebieten kamen:
   > In der heutigen BRD konnten wir die Verwandtschaftslinien bislang in
   > Bautzen, Grosspostwirt, Freiberg in Sachsen, Leipzig, Dresden, Alfeld
   (Saale)
   > und Hamburg nachweisem.
   >
   >
   >
   > Ich bin daher auf Ihre Mithilfe angewiesen!
   >
   >
   >
   > Vielleicht kann mir jemand Hinweise geben oder kann mir in
   irgendeiner Form

Hallo Jan Ruben Haller,

wenn Du eingibst:

www.dastelefonbuch.de/Suche (hier sind alle Telefonanschlüsse nur der Telekom enthalten)

jetzt den Namen Teichgräber eingibst und den weißen Pfeil im schwarzen Feld (= finden) anklickst, erscheinen ca. 80 Teichgräber (Tel.-Nr. und Anschrift), so ziemlich über ganz Deutschland verteilt.

Herzliche Grüße

Manfred (Schwab)