Hallo liebe Listenteilnehmer,
bei der Recherche zu meinen Vorfahren habe ich mir Microfilme von
Gottesberg ausgeliehen.
Gesucht werden die Vorfahren zu August SEIFERT ( ca 1840 - 13.08.1909) und
Katharina BLAU ( ca. 1846 - 25.06.1900) - Geburtsdaten anhand Sterbedatum
ermittelt.
Leider tauchen beide erst um das Jahr 1886 in Gottesberg auf, da zu diesem
Zeitpunkt ihr sechstes Kind gebohren wurde und leider verstirbt.
Ab 1889 gehen die Kinder, bis auf den ältesten Sohn Gustav SEIFERT, zur
Kommunion in Gottesberg. August SEIFERT war Grubenarbeiter und beide waren
katholisch.
Vor dem Jahr 1886 finde ich weder im Taufbuch noch im Heiratsbuch noch im
Totenbuch Personen mit dem Nachnamen SEIFERT oder BLAU
Auch zu der 1895 mit 73 verstorbenen Witwe Albertine SEIFERT (ich vermute
die Mutter von August) ist nichts weiter zu finden. Die Vermutung liegt
nahe, dass sie nach dem Tod ihres Manns (nicht in Gottesberg) zu ihrem Sohn
nach Gottesbeg kam.
Das gleiche Szenario könnte auch auf die Zimmermannswitwe Magdalena BLAU
zutreffen, die 1896 mit 62 Jahren in Gottesberg verstarb.
Daher meine Fragen.
- Welche Kirchspiele gibt es um Gottesberg zu denen ich mit Filme ausleihen
kann ?
- Sucht noch jemand im Umkreis von Gottesberg nach SEIFERT oder BLAU
- Woher könnte die betreffenden Personen kommen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Liebe Grüße
Flo
Hallo Florian, liebe Listen-Leser,
was f�r ein Zufall, ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Vorfahren in Gottesberg und Umgebung, der zur selben Zeit gelebt haben d�rfte.
Es handelt sich dabei um Josef ZWIENER, der 1910 an der Hochzeit seines 1. Sohnes, dem 1883 in Nieder-Peilau-Schl�ssel unehelich geborenen, sp�ter legitimierten Gustav Adolf, in Brebach, Saarland, teilnimmt (Josef ZWIENER d�rfte demnach etwa 1860 geboren worden sein). Er war wohl als Grubenschmied in - so der Hochzeitseintrag des Sohnes - Gottesberg bzw. Neu-Hohendorf t�tig und evangelisch, aber m�glicherweise r�m.-kath. getauft. 1910 verliert sich seine Spur wieder. Florian, ist dir bei deiner Recherche der Name Josef Zwiener begegnet?
Ich habe mir Mitte November auch gerade entsprechende Filme bei familysearch ausgeliehen, die laut gestriger Mail an mich unterwegs ("shipped") sein sollen. Ich werde bei der Durchsicht nat�rlich auch die Augen nach den von dir genannten Namen offenhalten.
Ansonsten bin ich nat�rlich f�r jeden Hinweis dankbar, den die Herkunft oder den Verbleib des Josef ZWIENER betreffen.
Noch eine gute Nacht w�nscht
M a t t h i a s (Vogt)
Liebe Freunde,
kurz vor meiner Fahrt zum Flughafen noch schnell einen Blick in das Adressbuch 1935 von Gottesberg.
BLAU, Klara, Witwe, Grüssauer Str. 3
SEIFERT, August, Berghauer, Bahnhofstr. 45
SEIFFERT, Josef, Berghauer, Mittelstr. 8
ZWIENER, Alfred, Lehrhauer, Schützenstr. 36
- , Anton, Invalide, Niederstr. 31 a
- , Bruno, Schuhmacher, Schützenstr. 104
- , Josef, Invalide, Schützenstr. 36
Möge es helfen.
Herzliche Grüsse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 in Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)