Familienforschung reformierte Kirche Litauen/Polen

Hallo Astrid,Angela, Eva,Marion und Winfried,

entsprechend Eure W�nsche werde ich nach den Familiennamen
Lyszio, Liszio
Lapinski
Kadacz,Kadacz
Mertineitis, Dilba(s), Balant(as), Wowereitis, Ribbat(as), Gerates, Proczka(s), Kiffel(eitis), Protowitz (itsch)
schauen. Ich hoffe ich habe keinen der Euch wichtigen Namen �bersehen.
Ich selbst habe im letzen halben Jahr, das Kirchenbuch der evangelisch-lutherischen Kirche und das Kirchenbuch der evangelisch-reformierten Kirche von Birzai (ca. 30 km von Grenze zu Semgallen/Lettlan) durch gesehen.
In lutherischen Kirchenbuch ist vor allem der Kurl�ndische Adel und deutsche Handwerker enthalten. Der Umfang dieses Kirchenbuches ist nicht gro� und �ber die Mormonen bestellbar.
Das reformierte Kirchenbuch ist seit 1739 erhalten und bei den Mormonen bestellbar. Hier sind polnische, litauische, wei�ruthenische und deutsche Familien eingetragen. Die Umgangssprche war auch um 1739 in der Region Birzai Wei�ruthenisch (Russisch), aber die Amtssprache Polnisch. Die Schrift im Kirchenbuch ist bis 1864 lateinisch und danach kyrillisch. Die selben Familiennamen sind im Kirchenbuch in den unterschiedlichsten Schreibweisen, je nachdem ob ein deutscher,polnischer, litauischer oder russischer Mensch den Namen ins Kirchenbuch schrieb. Das reformierte Kirchenbuch ist zwischen 1739 und 1820 recht umfangreich. Etwa ab 1810 nimmt die Zahl der reormierten Gl�bigen ab. Ich nehme an, dass ein Teil der Gl�ubigen auf Grund der polnischen Teilung nach Neuostpreu�en und Ostpreu�en auswanderte. Dort waren die Bedingungen f�r evangelische Christen besser.
Ich bin jetzt mit dem reformierten Kirchenbuch Birzai fast fertig, nur noch 1842-1846 werde ich noch mal durchsehen. Danach werde ich die reformierte Kirche in Lomza
(Neuostpreu�en) durchsehen.

Viele Gr��e

Carsten

Lieber Carsten,
ganz herzlichen Dank im Voraus!
Beste Gr��e
Angela