Familienforschung Littauen..?

Hallo Listige,
da es bei mir da nach aussieht, dass ein Familienzweig seinen Ursprung in
Littauen hat, w�rden mich anlaufstellen hierf�r interessieren..

Hat auf diesem Gebiet jemand erfahrungen?

Gr��e

Sebastian

Hallo Sebastian,

ich habe selbst die Wurzel meines v�terlichen Familienzweig in Litauen
gefunden. Wichtig ist zu wissen welcher Religion und Nationalit�t der
Familienzweig vermutlich abstammt. Deutsche Nationalit�t ist haupts�chlich
in der evangelisch-lutherischen Kirche und im geringem Ma�e in der
evangelisch-reformierten Kirche zu finden. Die polnisch-litauische
Nationalit�t ist in den evangelisch-reformierten Kirchenb�chern, in den
katholischen Kirchenb�chern und im geringem Umfang in den
evangelisch-lutherischen Kirchenb�chern zu finden. Die wei�ruthenische
Nationalit�t ist in den evangelisch-reformierten Kirchenb�chern und in den
griechisch-orthodoxen Kirchenb�chern zu finden. Unterlagen daf�r findest Du
im Staatsarchiv Leipzig www.archiv.sachsen.de und bei den Mormonen. Ich
bearbeite gegenw�rtig einige reformierte Kirchenb�cher von Litauen und
Polen, wenn Du mir den gesuchten Familiennamen gibst k�nnte ich mit
nachsehen.

Gr��e aus Leipzig

Carsten Iwan

Hallo Carsten,
darf ich mich einfach einmal dazwischen dr�ngeln mit der Bitte bei der
Durchsicht der Familienb�cher auf das Vorkommen der FN: Lyszio, Liszio,
Lizio o.�. zu achten. Es gibt Anhaltspunkte, dass dieser Name auch aus
Litauen kommt (nach Ostpreu�en ausgewandert). Bisher habe ich noch keine
konkreten Ans�tze zu Recherchen in Litauischen Archivmaterialien.

Gr��e aus T�bingen

Winfried (Lyszio)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----