Familienforschung in Mecklenburg

Hallo,
ich bin neu in der Liste und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin in meinem 80.Lebensjahr, seit 16 Jahren Rentner und in einem meiner früheren Leben Bauingenieur. Gebürtig in der Landschaft Langeln zwischen der Flensburger Förde und er Schlei bin ich vor 30 Jahren durch meinen Beruf nach Kiel gekommen. Seit 15 Jahren beschäftige ich mich mit der Genealogie und was damit zusammen hängt. Ich forsche nicht nur nach den Vorfahren von meiner Frau und mir, sondern auch nach denen meiner 3 Schwiegerkinder. Einige dieser Linien führen in den Raum Nordwest-Mecklenburg.
Es handelt sich u.a.um folgende Namen und Orte:
AHLERS um 1720 in ? (heiratet 1744 in Gammelin)
BRÜGGEMANN um 1725 in Testorf ?
BUCK um 1745 in ?;
DEGAU um 1700 in ? (um 1740 in Jarmstorf)
DETTMANN um 1699 in ? (heiratet 1728 in Gadebusch)
DROEGMOELLER um 1720 in ? (heiratet 1747 in Neuenkirchen)
DUNCKELMANN um 1730 in Boissow ?
DUVE um 1720 in ? (heiratet 1750 in Lassahn, stirbt 1761 in Techin)
FETT um 1740 in ? (Meister, stirbt wahrscheinl. nach 1778 in Schossin ?)
FLÄGEL um 1730 in ? (stirbt nach 1759 in Neunenkirchen ?)
FRANK um 1720 in Zarrentin ?
GARBER um 1655 in ? (stirbt 1731 in Techin)
GOTHMANN um 1755 in ? (Schäfer, heiratet 1784 in Gresse)
HEIDE, VON DER um 1660 in ? (stirbt nach 1718 in Preten ?)
KLIESS um 1735 in ? (war später Schulmeister in Stresdorf)
KRÜGER um 1725 in Boissow ?
LINDAU um 1720 in ? (Schustergeselle, heiratet 1745 in Möderitz)
MEDAU um 1740 in Mühlenbeck?
MÖLLER um 1690 in Gadebusch
OHLHÖFT um 1764 in Buchholz oder Gadebusch
PÄTAU um 1730 in ? (heiratet 1750 in Warlitz)
PECK, PEECK um 1690 in ? (Schäfer, heiratet 1714 in Gadebusch
PIEHL um 1760 in ? (stirbt wahrscheinlich nach 1798 in Valluhn)
PRAHL um 1715 in ? (heiratet 1744 in Gammelin)
PRÜSS um 1710 in ? (heiratet 1743 in Lassahn)
RUMP um 1726 in ? (heiratet 1755 in Neuenkirchen b. Wittenb.)
SchÜTT um 1770 in ? (war Brauer und Brenner und stirbt vor 1828 in ?)
SCHULTZE, SCHULZE um 1720 in Möderitz ?
STEINFATT um 1660 in ? (um 1695 in Techin)
TIMM um 1735 (heiratet 1763 in Gadebusch)
TÜGEL um 1750 in ? (war Schäfer und stirbt 1812 in Warlitz)
VIETER um 1740 in ? (war Zimmergesell)
WENDELBORN um 1725 in ? (heiratet 1750 in Lassahn)
WREDE um 1430-1685 in Zweedorf
Fall jemand diese Namen unter seinen Forschungsunterlagen hat oder sonstige Hilfestellungen geben kann, bitte ich um eine Kontaktaufnahme.
Mt fruendlichen Grüßen aus dem heute sonnigen aber kalten Kiel
Johannes

Johannes
I have Anna Marie Wendelborn who married 15 Nov 1765 Jochim Heinrich
Schumacher in Retschow.
Arnold Weirmeir
Peterborough, Ontario, Canada

Hallo Johannes,

f�r den Fall, da� sich Deine AHLERS-Vorfahren in der Folgezeit weiter in
Richtung Osten/Nordosten ausbreiten, w�rde mich das interessieren. Im 19.
Jh. kamen mehrere AHLERS-Linien bei uns in Neubrandenburg an und
entwickelten sich vor hier aus weiter. Diese Familie fukussierte 2. H. 18.
Jh. ins und um Rostock.

Beste Gr��e
P. Starsy

"Johannes Witt" <johannes.witt@gmx.net> schrieb:

Moin Johannes,
zwei Namen in Deiner Liste wecken mein Interesse:

P�TAU und T�GEL

Meine Ur-Urgro�mutter war Marie Dorothea Elisabeth P�TOW ((1835-1906)
Ihre Eltern waren Johann Heinrich P�tow/P�TAU und Marie Dorothea Elisabeth
PR�HL, Heirat 1823 in Stapel.
Johann Heinrich wurde am 3.3.1791 in Warlitz geboren

Dessen Eltern waren Gustav Friedrich PATAUEN/P�tow, geb. 31.1.1759 in
Warlitz und Anne Marie T�GEL (T�gel?), Heirat 1779 in Pritzier.

Vielleicht kannst Du die Angaben erg�nzen und wir k�nnen uns dar�ber
austauschen.

Gru� an die F�rde

Michael

Hallo Peter,
herzlichen Dank f�r Deine Nachricht. Wenn ich entsprechende Daten finden
sollte, werde ich Dich informieren.
MfG
Johannes

Hallo Arnold,
herzlichen Dank f�r Deine schnelle Antwort. Ich werde umgehend �berpr�fen,
ob die von Dir genannte Anna Marie Wendelborn in meine Forschungen pa�t.
MfG
Johannes

Johannes
Anne Marie Wendelborn is my 4th great grandmother and that is as far back as
I have been able to go. I do no know where she was born but her husband was
born in Luningshagen.
Arnold