Eine Hilfe ist sicher das Buch "Ahnen- und Familienforschung in
Polen leicht
gemacht" von Werner Zurek:
"Ein praktischer Ratgeber, Leitfaden und Forschungshilfe f�r Deutsche und
PolenDer Autor hat sich in seinem Buch "Ahnen - und Familienforschung in Polen
leicht gemacht. Ein praktischer Ratgeber, Leitfaden und
Forschungshilfe f�r
Deutsche und Polen" intensiv mit den Bedingungen und
M�glichkeiten in Bezug
auf Quellenforschungen, genealogische Forschungsans�tze und ihre
Erfordernisse wie auch Namensforschung und am Rande heraldische
Forschung im
allgemeinen auseinandergesetzt, und sein umfassendes und fundiertes Wissen
f�r in Polen Forschende aus aller Welt aufs Papier gebannt. So findet sich
beispielsweise ein extra Kapitel, das sich mit den besonderen Umst�nden
besch�ftigt, die US- Staatsangeh�rigen schon vor Forschungsbeginn zu
beachten haben etc.Schwerpunktm��ig konzentriert sich der Inhalt auf die Leserschaft, deren
Vorfahren, oder sie gar selbst in den Wohngebieten der Deutschen in Polen
ans�ssig oder beheimatet waren. Politische Auslassungen oder Auffassungen
werden dabei bewu�t au�er Acht gelassen, da es sich um ein genealogisches
Fachbuch handelt. Ein engagiertes Werk erwartet die Leser, die
zun�chst vor
der F�lle des Materials sich orientieren m�ssen. Doch dies f�llt
anhand der
gut strukturierten und in einem umfangreichen Inhaltsverzeichnis
niedergelegten Kapitelgebung relativ leicht. Sicherlich ist doch "Ahnen -
und Familienforschung in Polen leicht gemacht.Ein praktischer Ratgeber, Leitfaden und Forschungshilfe f�r Deutsche und
Polen" kein Werk zum gem�tlichen Studium ohne absichtsvolle
Planung, soll er
doch den explizit Forschungsreisenden bei allerlei auftretenden
Schwierigkeiten helfend unter die Arme greifen k�nnen. Zu diesem Zweck
finden sich neben den jeweils textuellen Erl�uterungen in verschiedenen
Sprachen, nat�rlich auch lateinisch, polnisch, englisch und auch russisch
(besonders hinsichtlich der Okkupationszeit Polens, praktisch bis
zum Jahre
1920), wo es erforderlich ist, Beispielabbildungen von Heirats-,
Sterbe- und
Geburtsurkunden in polnisch, latein und deutsch, wie auch von Geburts-,
Taufe-, Heirats- und Sterbeeintr�gen offenbar in Kirchenregistern.
Anschauliche Dokumente, die durch die wertvollen Angaben und �bersetzungen
zu Todesursachen etc. erg�nzt sind.Dar�ber hinaus finden sich insgesamt sehr viele geradezu verbl�ffend
detaillierte hilfreiche Kleinigkeiten, praktische �bersetzungen,
ausf�hrliche Beschreibungen, Erl�uterungen und Auflistungen polnischer
Namen, wie es den Namensforschern eine Freude sein wird. Nicht zu
vergessen
die Anschriften von Kirchenarchiven, Staatsarchiven und sonstigen privaten
und beh�rdlichen Institutionen. Selbst mit der Geschichte des polnischen
Adels und seiner Wappen setzt sich der Autor auseinander. Auch f�r diesen
Kreis wird auf staatliche Archive und Forschungsm�glichkeiten verwiesen.Selbst formatierte Anschreibevorlagen geben den Nutzern die M�glichkeit,
Anfragen an Standes�mter, staatliche Archive oder Kirchengemeinden zu
richten, ohne die polnische Sprache auch nur ansatzweise oder gar perfekt
beherrschen zu m�ssen. Kurzum, Werner Zurek hat mit seinem Ratgeber einen
kleinen Meilenstein f�r die private Ahnen- und Familienforschung in Polen
geschaffen. Gerade die vielen Menschen, deren Vorfahren schon in den
vergangenen Jahrhunderten Polen verlie�en, oder die in den Wirren des 20.
Jahrhunderts die Heimat verloren, und sich ihrer Abstammung, ihrer
Verwandten sichern wollen, sind mit diesem Buch bestens bedient,
sofern sie
ihre Ahnenforschung auf Polen und die fr�heren deutschen Ostgebiete
konzentrieren.Autor/Bearbeiter: Werner Zurek
erschienen: 2000, Frankfurt am Main, R.G. Fischer-Verlag
Format/Umfang: DIN A 5, 251 S.
Preis: 24,54 EUR / 48,00 DM "Quelle: http://www.genealogie-shop.de/products/355.html
Gru�
Sascha Ziegler