Familienforschung - annies / krüger

familienname - annies / krüger
für: jutta jacob / schweiz

übermitteln sie bitte alle bis jetzt bekannten namen
und daten.
ich werde mich bemühen einen anschluß zu finden.

                                            alfred der masure

Hallo Fred und Petra,
wie kommt es dass ihr mit Alfred der Masure zeichnet?
Ich danke für das Angebot .Bei meinen Annies komme ich nicht vorwärts.
Der Weg zu denen geht über meine Mutter Hilda Annies geb 24 Jul.1917
in Elbing zu meinen Grosseltern Gustav, Julius Anniesgeb 2.Jul. 1882
und Ida Emilie Annies geb Fleischer über Elbing nach Sawadden Kreis
Gerdauen.
Meine Urgrosseltern waren Wilhelm Annies geb.27. Jan.1846 und
Henriette Annies geb Hensel geb.15.Mai 1856 in Sawadden.
Die Eltern von Wilhelm waren Carl Annies und Louise Behrent aus
Scheppetschen.Hier komme ich nicht weiter.Wisst ihr etwas ?

Mit den Krüger ist mir ein Fehler passiert. der gehürt in die
Hensel-Homm-Linie .Die Krüger kommen aus Langenfeld.

Was habt ihr für Informationen? Habt ihr Krüger und Annies in euren Vorfahren.?
Liebe Grüsse Jutta Jakob

Hallo Alfred der masure
Hier meine Annies Linie:
Meine Mutter Hilda Annies geb.24.Jul.1917 in Elbing.
Meine Grosseltern:Gustav,Julius Annies geb.2.Juli 1882 in Sawadden
Kreis Gerdauen und Ida,Emilie Annies geb.Fleischer.
Meine Urgrosseltern :Wilhelm Annies geb.27-Jan.1846 in Scheppetschen
Kreis Insterburg und Henriette Annies geb Hensel aus Sawadden Kreis
Gerdauen.
Die Eltern von Wilhelm Annies :Carl Annies und Louise Behrent aus
Scheppetschen Kreis Insterburg.
Hier komme ich nicht weiter...
Meine Krüger stehen durch meine Urgrossmutter Henriette Annies geb.
Hensel im Zusammenhang, deren Mutter Eleonora Homm war und aus der
Krüger -Linie stammt.Aber hier tappe ich noch ziemlich im
Finstern.-Sie lebten in Langenfeld Kreis Gerdauen oder Nordenburg.
Ich freue mich über weitere neue Erkenntnisse und danke dir für deine Arbeit.
Mit freundlichen Grüssen Jutta (Jakob) aus der Schweiz

Hallo Jutta !

Ich bin zwar nicht Alfred,aber vielleicht helfen dir folgende Daten:

KB Nordenburg-Taufen 1852-1829

geboren in Sawadden: Julius am 5.12.1851 um 2 00 morgens
Vater: Leopold Henschel,Wirth
Mutter: Eleonore Homm

geboren in Ernstwalde: Henriette am 25.6.1850,12 00 mittag
Vater: Carl Greitsch,Wirth
Mutter: Eleonore Homm

geboren in Sawadden: Louise am 20.4.1849 um 5 00 morgens
Vater: Gottfried Holzstamm,Wirth
Mutter: Eleonore Homm

geboren in Sawadden: Carl August am 23.5.1847 um 2 00 ?
Vater: Gottfried Holzstamm
Mutter: Eleonore Homm

geboren in Sawadden: Caroline am 19.2.1846 um 10 00 abends
Vater:Gottfried Holzstamm,Wirth
Mutter: Eleonore Homm

Viel Gl�ck bei deinen Forschungen

Monika(Gr�n)

Hallo Monika
Ich danke dir für die Auskünfte über meine Ahn-Mutter Eleonore
Homm.Wie bist du mit ihr verwandt?
Aus einer Notitz wusste ich ,dass Eleonore vor ihrer Heirat mit
Leopold Hensel mit Gottfried Holzstamm,der wohl verunglückt sein
muss,veheiratet war.Ich freue mich nun 3 Holzstamm-Kinder aus 1. Ehe
im Stammbaum eintragen zu können.
Weisst du etwas über ihren 2. Ehemann Carl Greisch ? Diese Ehe war nur
kurz.Gibt es eine Heiratsurkunde ?Hast du noch mehr Informationen über
die Familie von Eleonore Homm ?
Ich freue mich wieder von dir zu hören.
Freundliche Grüsse Jutta (Jakob )

Liebe Jutta !

Ich bin soweit ich bis jetzt wei�,noch nicht mit Eleonore Homm verwandt.
Ich suche die Familiennamen BOLZ,KALLWEIT;DUBLAWSKY,BAJOHR und D�RZUN,die aus dem Raum Nordenburg stammen..
Von diesen wei� ich schon,da� sie in meine Familie geh�ren.
Ich bin dabei das genannte KB abzuschreiben.
An den FN Homm habe ich mich erinnert und in meiner Excel-Liste nachgeschaut.Es sind die Daten aus den ersten 6 Jahren.
Mehr Jahre habe ich noch nicht erfasst.Es ist also leicht m�glich,da� sich noch mehr Kinder von Eleonore Homm einfinden.Ich werde sie dir dann zukommen lassen.
Einen sch�nen Gru� aus �sterreich in die sch�ne Schweiz
Monika(Gr�n)

Hallo Monika
Ich bin etwas hinter dem Mond-Mit welchem Ziel schreibst du
Kirchenbücher ab ? Welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch?

Es freut mich ,wenn du an mich und das familiere Umfeld von Eleonre
Homm denkst und für mich Randbemerkungen machen kannst.Ich habe Zeit
zu warten und wünsche dir Freude und Erfolg bei deiner Arbeit.Mein
Dank wird dir nachschleichen.
Liebe Grüsse Jutta (Jakob)

Hallo "listige" MitforscherInnen,

die folgende 7 schiffbr�chigen Seeleute der am 6. Februar 1878 im Nordatlantik aufgegebenen Danziger Bark "Otto George" wurden am 11. Februar 1878 von der Bremer Bark "Amaranth" unter Kapit�n BRAUER an Bord genommen (Position 44� 42' N / 36� 19' W) und nach New York gebracht:

     - Franz PRAUSCHKE
     - Franz BLASCHKE
     - Johann ERNST
     - August ROHDE
     - Franz BOSS
     - Erdmann SCHWATZKY
     - John DAVIDSON (Norweger)

Das Schiff unter Kapit�n LEMKE war mit seiner Holzfracht am 3. Januar 1878 in London ausgelaufen, hatte am 8. Januar die Downs passiert mit Ziel New York. In schwerem Sturm war die "Otto George" infolge verrutschter Ladung am 5. Februar leckgeschlagen. Es gelang, nur 1 Rettungsboot zu Wasser zu lassen. Ein zweites musste losgeschnitten werden und trieb ab. Der Kapit�n und 4 weitere Seeleute verblieben an Bord und sind vermutlich beim Untergang des Schiffes ertrunken. Schiffseigner: G. LENZ aus Danzig.

Quelle: New York Times, 4 M�rz 1878
(http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?res=F20C11FF3F5A127B93C6A91788D85F4C8784F9)

Vielleicht sucht ja jemand nach diesen Namen oder hat Bezug zu Danzig (leider keine Herkunftsangabe f�r die �berlebenden im Text, nur Hinweis Norddeutsche ["North Germans"]).

Gru� aus dem Remstal bei Stuttgart

Matthias (E. Theiner)

Hallo "listige" MitforscherInnen,

wer sich f�r die Auswanderung in die USA ab 1851 interessiert, dem ist ja vielleicht dieser Link noch nicht bekannt:

     --> The New York Times - Search

Das frei zug�ngliche Zeitungsarchiv der "New York Times" erm�glicht den Zugang zu den alten Ausgaben ab 1851.

In der Rubrik/Kolumne

     "Marine Intelligence.: Cleared. Arrived. Sailed ..."

werden die in New York eingelaufenen Schiffe des vergangenen Tages - darunter alle Auswandererschiffe - gelistet.
Interessant sind u.a. die dort gemachten Angaben �ber den Verlauf der �berfahrt (z.B. Sturm, schwere See, Todesf�lle, Geburten) sowie der Schiffstyp, der Name des Kapit�ns, die Gesamtzahl der Passagiere, die Menge der Fracht ("mdse" = merchandise), die jeweilige Charter-/Reiseagentur, welchen Schiffen man auf der �berfahrt begegnete etc. Textumfang dabei allerdings unterschiedlich.

Dazu im Suchfenster ("Your Search") z.B. eingeben:
     June 11, 1867 +marine intelligence
und "All Results Since 1851" aktivieren. Den ersten Artikel anklicken und im n�chsten Fenster auf "View Full Article" gehen. Die entsprechende Kolumne ist im PDF-Format einsehbar und kann abgespeichert werden.

So kann man sich, wenn Schiff und Ankunftsdatum bereits bekannt sind, die eine oder andere Zusatzinformation beschaffen. Sollte die Ankunft nicht gleich am n�chsten Tag vermerkt sein, einfach die weiteren Tage durchsuchen.

Viel Spa� beim Ausprobieren (habe hier bereits alle "meine" Auswanderer zuordnen k�nnen).

Gru� aus dem Remstal bei Stuttgart

Matthias (E. Theiner)