Guten Morgen in die Runde,
hier nun mein Bericht, basierend auf meinem Besuch im Landesarchiv Speyer am 02.09.2011.
Wie bereits über diese Liste mitgeteilt ist die infragestehende Archivalie wie folgt beschrieben:
Speyer Landesarchiv,
Bestand: U 315 (Stadtarchiv Deidesheim),
02.05.04 (Personenstandssachen),
Sachakte 667 "Familienbuch der Gemeinde Deidesheim mit Namen und Geburtsdaten aller Familienangehörigen"
Laufzeit: 1741-1889
Demgegenüber trägt diese Akte selber die Aufschrift:
***Parochia Deidesheim Status der Familien circa 1744 anfangend***
Es handelt sich also KEINESFALLS um ein Familienbuch, das auch nur ansatzweise mit einem Ortsfamilienbuch (so wie wir das heute im Allgemeinen verstehen) vergleichbar ist.
Vielmehr handelt es sich um eine Art "Bestandsaufnahme" der in Deidesheim circa im Jahre 1744 vorhandenen Familien in tabellarischer Form.
Spaltenüberschriften sind:
1) Patres et Matres familias
2) Filii Filiaque
3) nati Anno - Mensi - Dies
4) eine nicht betitelte Zusatzspalte für Bemerkungen.
Die aus circa 1744 stammende Bestandsaufnahme der zu **diesem Zeitpunkt** hier existenten Familien wurde dann fortgeschrieben. Sprich es wurden z.B. Todesdaten hinzugefügt, oder sehr knapp nur der Familienname einer etwaigen späteren Eheschließung ergänzt.
In eher seltenen Fällen wurden Namen von Familien hinzugefügt, die zu einem späteren Zeitpunkt in Deidesheim existierten.
Die gesamte Akte ist ca. 3-4 cm dick und umfaßt insg. nur ca. 20-30 Seiten, wobei auf einer Seite (etwas höher als A4) selten mehr als 3 Familiennamen enthalten sind.
Mit besten Forschergrüssen,
Vera (Nagel)