Familienakten

Hallo, Birgit!
Findbücher liegen in Archiven aus, hier dem Landeshauptarchiv Schwerin, um den Lesern den Zugang zu den Akten zu ermöglichen. Wenn Du ein amtliches Schreiben bekommst, steht darin das Aktenzeichen vermerkt. Die Liste der Aktenzeichen ist sozusagen das Findbuch. Andrea hat davon eine Teilabschrift gemacht. Vielleicht findet sie einen Deiner Namen darin.
Gruß
Klaus

"Birgit Bodemann" <BBodemann@t-online.de> schrieb:

Als Nachtrag zu den letzten Diskussionen in dieser Sache nur der Hinweis,
da� es es in der Tat um ein handgeschriebenes Findbuch (besser vielleicht
noch ein Repertorium vorhandener Familienakten aus/�ber MST) handelt. Darin
aufgelistet in alphabethischer Folge ausschlie�lich Familiennamen ohne
jegliche weitere Differenzierung oder auch nur Laufzeitangaben. Die Akten
selbst k�nnen in jedem Fall also alles oder nix enthalten. Nummernnachtr�ge
in der Liste von Andrea (z.B. "15.1") weisen auf nachtr�glich
angelegte/eingef�gte Akten hin. Das Ablagesystem der Akten mu� hier aber
nicht interessieren, zumal sicher auch hier die neue Schweriner Tektonik
Anwendung finden wird.

Bei Kopie oder Repro der Vorlage kann es also nur um die Arbeitsgrundlage
f�r eine externe Transkription gehen. Ziel mu� unbedingt was
Maschinenlesbares sein; eine zweckm��ige technische Endform ist sicherlich
von allen Problemen das geringste.

Im �brigen glaube ich mich zu erinnern, im LHAS vor vielen Jahren auch f�r
MSC ein �hnliches Findbuch/Repertorium in der Hand gehabt zu haben. Aber
zun�chst sollten wir mit vereinten Kr�ften MST angehen.

Peter