Hallo,
Die Vorfahren meiner Frau kommen aus dem Bereich Oels.
Der Uropa m�tterlicherseits war ein Gustav Schubert, die Uroma eine Ernestine Hermann. Sie stammte wohl aus einer B�ckerfamilie. Beide kamen aus Neumarkt/Schl..
Sein Vater Paul Schubert, 06.01.1877 in Neumarkt. Er war Fleischer und f�hrte eine Gastwirtschaft. Seine erste Frau hie� Agnes Nikisch, 28.10.1887 in Polkendorf, gestorben 27.02.1927 in Polkendorf. Seine zweite Frau hie� Lisbeth Stampe, 23.10.1888 in Zandoch, gestorben am 19.04.1972 in Bredelar. Mit der ersten Frau hatte er 6 Kinder. Sie wurden alle in Polkendorf geboren, unter anderem meine Schwiegermutter Gerda Schbert, 14.11.1911. Sie war in erster Ehe verheiratet mit Ernst Begander, 06.02.1910, aus Vielguth. Ihr Mann ist am 18.12.1942 in Ru�land gefallen. In zweiter Ehe war sie mit dem Bruder des Ernst, Herbert Begander, 02.01.1923 in Vielguth, verheiratet.
Uns sind keine weiteren Angeh�rigen aus der Familie Begander, Stampe, Nikisch und Schubert aus der damaligen Zeit bekannt. Wer kann etwas �ber Neumarkt, Polkendorf und Zandoch sowie zu den dort lebneden oben aufgef�hrten Familien sagen?
Udo
Herzliche Gr��e
Udo
Wenn der Verkehrspolizist die Arme gespreizt hat, will er damit verk�nden, dass er gerade keinen fahren l�sst.
Seine zweite Frau hie� Lisbeth Stampe, 23.10.1888 in Zandoch
Hallo Udo,
Zandoch gibt es nicht im Kreis Neumarkt. Ich fand aber ein Zantoch
im Kreis Landsberg/Warthe.
Sein Vater Paul Schubert, 06.01.1877 in Neumarkt.
Von Neumarkt sind KB erhalten und sicher auch verfilmt. Bei den kath.
KB ist der Taufjahrgang 1877 vorhanden. Bei den evangelichen
Taufb�chern, die sich in Breslau befinden, ist ausgerechnet ab 1877-1883
eine L�cke. Aber vielleicht hast Du doch noch Gl�ck mit dem 6.1.1877.
Die Geburtsb�cher des Standesamtes sind auch erst seit 1880, mit L�cken,
erhalten. Da h�tten Angaben �ber Geschwister Deines UrUropas
weiterhelfen k�nnen. Leider hast Du keine weiteren Angaben, wie Du
schreibst.
Seine zweite Frau hie� Lisbeth Stampe, 23.10.1888 in Zandoch
Hallo Udo,
Zandoch gibt es nicht im Kreis Neumarkt. Ich fand aber ein Zantoch
im Kreis Landsberg/Warthe.
Sein Vater Paul Schubert, 06.01.1877 in Neumarkt.
Von Neumarkt sind KB erhalten und sicher auch verfilmt. Bei den kath.
KB ist der Taufjahrgang 1877 vorhanden. Bei den evangelichen
Taufb�chern, die sich in Breslau befinden, ist ausgerechnet ab 1877-1883
eine L�cke. Aber vielleicht hast Du doch noch Gl�ck mit dem 6.1.1877.
Die Geburtsb�cher des Standesamtes sind auch erst seit 1880, mit L�cken,
erhalten. Da h�tten Angaben �ber Geschwister Deines UrUropas
weiterhelfen k�nnen. Leider hast Du keine weiteren Angaben, wie Du
schreibst.
zur Mail vom Mon, 22 Nov 2004 11:39:31 +0100 (CET):
ich habe zwischenzeitlich auf festgestellt, dass es sich um Zantoch handelt. Hst du hier�ber evtl. auch Infos f�r mich?
Leider kann man bei Deiner Mail nur schwer feststellen, was Du geschrieben
hast, und was Du zitiert hast... bitte *alle* folgenden Tips beachten, die
helfen, die Lesbarkeit von Nachrichten zu erhalten:
1. Zitiere nur, was zum Verst�ndnis notwendig ist, l�sche den Rest.
2. Schreibe Deine Antwort jeweils hinter das Zitierte.
3. Kennzeichne die zitierten Zeilen mit ">" am Zeilenanfang.
Hallo,
eine Frage an die Liste:
ich suche die Orte Tsch�peln (MEISSNER) und Sorau (REDLICH) in
Niederschlesien, sowie den Ort Topfenstedt (phon.?).
Kann mir jemand sagen wo sich diese Orte befinden und wie sie evtl. heute
hei�en?
Herzlichen Dank f�r die M�hen im voraus und viele Gr��e aus Berlin
Gerd
Hallo Gerd,
auf der Seite Regionalseiten offline
findest du:
Tsch�peln, T�pferstedt (ab 1936), poln. Czaple, Kreis Rothenburg, 334
Einwohner
Sorgau, poln. Troska, Kreis Freystadt