Familie von Düben (um 1400/50)

Sehr geehrte Frau Deuschle,
werte Zeitreisende,

falls Sie zuf�llig auf Spuren einer Familie VON D�ben sto�en sollten, w�re ich sehr an einer Information interessiert. Nach FuG 2003 S. 447, 12. Generation, soll eine Elisabeth vBora (um 1440) einen Peter von D�ben geheiratet haben.

Ich w��te gern N�heres �ber diese Familie vD�ben.

Im �brigen:
Ich sammle so nebenbei Familien in Bad D�ben/Mulde (Schwerpunkt: um 1850; vgl www.von-bora.de )

Mit freundlichen Gr��en

J�rgen Wagner .
-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Lieber Herr Wagner, liebe Listenleser,

Ich sammle so nebenbei Familien in Bad D�ben/Mulde (Schwerpunkt: um 1850;>>

Zu DDR-Zeiten konnte man in Bad Dueben ein Heftchen kaufen, das die
Geschichte "Der Weltwanderer" enthielt. Es ging um den in B.D. geborenen
Tischler Carl Pohle, der viele Jahre seines Lebens in allen Erdteilen
verbrachte. Diese Geschichte gehoert z.T. leider ins Regal "Dichtung und
Wahrheit", darum will ich hier hier nicht naeher darauf eingehen. Carl P.
hat seine Reisen selbst in einem Buch beschrieben ("Charles Pohle's k�hne
Reisen zu Land & Meer...", Selbstverlag, Dresden, 1871 u. 1881).

Nun moechten wir gern die Dichtung von der Wahrheit trennen und mehr ueber
diese Familie herausfinden. Ist Ihnen bei Ihren Recherchen der Name POHLE in
oder um Bad Dueben (Schwemsal, Graefenhainichen, Strohwalde) untergekommen?
Oder hat jemand anderes ihn in seinen Unterlagen? Die Pohles in Krina und
Tornau haben wir (alle??), in Krina ist ein Bruder von Carl getraut worden,
sonst konnten wir noch keine Verbindungen finden.

In seinem Buch erwaehnt Carl allerhand Verwandte, ohne jedoch jemals Namen
und kaum hilfreiche Jahreszahlen anzugeben (offenbar war man schon damals
auf Datenschutz bedacht). Soviel ist sicher (KB B.D.):

Johann Carl (Charles) Gottlieb Pohle
*14.06.1816, ~16.06.1816
Vater: Johann Gottfried Pohle, Bergarbeiter auf dem allhier eingepfarrten
K�niglichen Alaunwerk
Mutter: Johanna Dorothea
11. Kind
+08.06.1902 in D�ben

Der Vater:
- Nach der Geschichte "Der Weltwanderer" war er aus Strohwalde bei
Gr�fenhainichen. Stimmt das?
- Nach Carls Buch war er "als reisender M�llerbursche dort [in B.D.]
angekommen und im Bergwerk Arbeit bekommen"
- Nach Familienunterlagen ist er M�hlenbauer und R�hrmeister im Alaunwerk.

Johann Gottfried Pohle
*1768
+31.01.1844, 3 Uhr, auf Alaunwerk
oo Johanna Dorothea [Gerber, Bergmannstochter?]
Wittwer und [R�hr?]...meister im Alter von 75 Jahren 5 Monaten, gestorben an
Altersschw�che, hinterl��t 5 maj. Kinder.

Wetere Kinder: Johann Gottlob (*1812), Amalie, 8 weitere deren Namen bisher
unbekannt sind.

Ab 1826 lebten sie fuer einige Jahre in einer abgelegenen Gegend im Wald
beim Torfstich zw. Dueben und Krina. Der Torf wurde fuer das Alaunwerk
Schwemsal gestochen. Die Gegend hiess die Sprotte, das Haus war das
Sprotthaus. Carl ging von dort zu Fuss mehrere km zur Schule in Crina. Weiss
jemand, wo genau das war? Ich konnte es auf alten Karten nicht finden.

Carl starb wohl kinderlos, uns interessieren aber seine Geschwister und
Vorfahren. Ich waere fuer jede kleine Information zu Pohles in und um
Dueben, zur Herkunft Gottfried Pohles, sowie auch zur Arbeit im Alaunwerk
Schwemsal, dankbar.

Viele Gruesse aus Irland
Petra (Watzka)

Sehr geehrte Frau Watzka,

meine D�bener Familien habe ich bei Gedbas eingestellt; Pohle ist nicht
darunter. Gleich zu Anfang findet sich aber ein Hinweis auf
Pohle-Burgkemnitz. Das liegt so am Rande der D�bener Heide.

Zu Ihren Ortsangaben habe ich in eine alte Wanderkarte (um 1935) der D�bener
Heide (1:80000) gesehen. Da ist zwischen Krina und D�ben nichts von Sprotte
zu sehen. Allerdings gibt es einen Ort Sprotta bei Eilenburg, an der Stra�e
Eilenburg-Torgau. Das d�rfte aber zu weit entfernt sein..

Die geschilderten Schulverh�ltnisse erscheinen mir etwas merkw�rdig.
Alaunwerk liegt so nahe bei D�ben, da� ein Schulbesuch in D�ben r�umlich
n�her gelegen h�tte. Au�erdem gab es Schulen in Schk�na und R�sa. Ich wei�
zwar nicht, seit wann, aber um 1910 waren sie fest etabliert.

Ich meine, in meinem Fundus einen Wanderf�hrer D�bener Heide aus der Zeit
vor 1945 zu haben. Wenn ich den einmal finde, will ich nachsehen, ob sich
darin etwas zu sprotthaus oder �hnlich findet. Ich hege da aber keine
Erwartungen.

Bei B�zttcher/Wilde: M�hlen und M�ller der D�bener Heide .2003
kommt der Familienname Pohle nicht vor.

Ich schicke eine Kopie dieser Mail nach R�sa und Krina mit der Bitte, Ihnen
ggf. weitere Ausk�nfte zum Thema Ssprotthaus oder �hnlich zu erteilen.

Mit freundlichen Gr��en

J�rgen Wagner

-----Urspr�ngliche Nachricht-----