Liebe Adels- und Listenfreunde,
ich bitte Euch wieder einmal um Hilfe bei der Klärung der Abstammung der thüringisch-sächsischen Familie "von Breitenbach".
Erstens gibt es verschiedene uradlige und briefadlige Familien dieses Namens.
Zweitens werden die "von Breitenbach" mit den "von Breitenbuch" gerne (auch in der Adelsliteratur) verwechselt.
Mich würde die Herkunft und Ersterwähnung interessieren, deren weiteren Güter und wann sie erloschen sind.
Nachfolgend die beiden Familien:
von Breitenbach, Breytenbach, Breydenbach, thüringisch-sächsisches, erloschenes Uradelsgeschlecht (mit gleichnamigem Stammsitz bei Gerstungen?). Im Sächsischen Güter u.a. zu Crostwitz bei Delitzsch, Ehrenberg. 1389 war Konrad von Breitenbach Mitglied des Deutschordens. Der bischöfli-che Rat, Kämmerer und Decan des Stiftes Naumburg-Zeitz Konrad von Breitenbach ( 1580) auf Crostwitz, und seine Söhne Johann und Dietrich, werden in Naumburg erwähnt. Im Naumburger Dom findet sich von Konrad das Wappen: auf Silber ein schwarzer Flug, mit einer roten Wolfsangel belegt. Helm: eine rot gekleidete wachsende Jungfrau, zwischen zwei Sw-S gevierten Elefantenrüsseln. Decken: Schwarz Silber.
Hier die andere fast gleichnamige Familie:
von Breitenbauch, Breitenboch, Breidenboch, -buch, Breitenbuc, Brethenbuc, Breitinbuch, Breitenbuch, Breytinbuch, ein noch heute blühendes, seit 1910 sich wieder v. Breitenbuch nennendes, uradeliges Rittergeschlecht. Wappen: auf Blau zwei rote Sparren. Helm: gekrönt, mit zwei Rot u. Blau geteilten Büffelhörnern. Decken Rot Blau.
Viele Grüße und Danke im Vorraus
Rüdiger Bier
www.Rittergut-Kirchscheidungen.de