noch immer suche ich nach den Lebensdaten unseres Großvaters Gustav Stolzenberger, geboren in Goldap ? Seine Ehefrau war Emma Kutz, * 17. Juni 1880 in Goldap, + 5. Dezember 1958 in Bad Lauchstädt, ehemalige DDR. Dort ist nichts über ihren Ehemann zu erfahren.
Gustav Stolzenberger soll im Krieg in Königsberg auf einer Werft gearbeitet haben. Über seinen Tod ist nichts bekannt. Vielleicht erinnert sich jemand an ihn.
im letzten Monat habe ich im Staatsarchiv Leipzig die Kirchenbücher im von
Lyck und Stradaunen angesehen. Dort viel mir der Familienname Stolzenberger
unter all den polnischen Familiennamen auf.
nur zur Information, vielleicht n�tzt es irgendwann ...
Unter meinen direkten Ahnen in Pr. Eylau befindet sich eine Regine
Stolzenberg (dass das -en fehlt, hat nich unbedingt etwas zu sagen, das
kann sich sp�ter auch ge�ndert haben).
Regine Stolzenberg ist die Ehefrau des J�gers Friedrich Rumohr im
J�gerhoff, der zu Worienen geh�rt. Sie stirbt dort am 18 Aug 1807 im
Alter von 87 Jahren.
Der Name taucht ansonsten im Kirchspiel Eichhorn kaum auf.
ich habe in meiner Goldaper Totenchronik einen Herrn G. STOLZENBERGER,
+04.1993 im Alter von 93 Jahren in Hamburg, ergo muss er um 1900 herum geboren
worden sein. Könnte es sich um den Sohn von Gustav und Emma handeln ?
Vielleicht gibt es Nachfahren im Raum Hamburg ? Und der Ort hat ja auch etwas
mit Werften zu tun.
Gelistet ist auch eine Frau STOLZENBERG, aus Winterberg (bei Goldap), +08.01.1945
im Krs. Rößel, Alter leider unbekannt. Sie könnte aber die Mutter von Friederike STOLZENBERG, ebenfalls aus Winterberg, sein, +07.01.1970 im Alter von 72 J.
in Glauchau / Sachsen.
Mehr Informationen habe ich leider nicht.
Liebe Grüße --- Gisela
noch immer suche ich nach den Lebensdaten unseres Großvaters Gustav Stolzenberger, geboren in Goldap ? Seine Ehefrau war Emma Kutz, * 17. Juni 1880 in Goldap, + 5. Dezember 1958 in Bad Lauchstädt, ehemalige DDR. Dort ist nichts über ihren Ehemann zu erfahren.
Gustav Stolzenberger soll im Krieg in Königsberg auf einer Werft gearbeitet haben. Über seinen Tod ist nichts bekannt. Vielleicht erinnert sich jemand an ihn. <
all the names mentioned above show up in the LDS labs info system, and there are connections between them. Locations are Poznan and West Prussia, and, after immigration of the folks I am interested in, Illinois county LaSalle and roundabout.
As a conclusion I suppose that the above names are all spelling variants of one and the same name according to the fact that a priest or clerk puts on paper what he had listened to, in other words, a kind of soundex. One more possible source for errors could be the scanning of handwritten documents.
So it would be relevant to know what spelling is the correct one, but I cannot imagine a way to figure this out. Can anybody help ?
Thanks and best regards.
Wolfgang
Hallo zusammen,
alle oben erwähnten Namen erscheinen in dem LDS Labs Infosystem, und es gibt Verbindungen zwischen ihnen. Regionen sind Posen ud Westpreussen, sowie, nach Immigration der mich interessierenden Personen, Illinois County Lasalle und Umgebung.
Als Folgerung vermute ich, dass all diese Schreibweisen Varianten ein und desselben Namens sind, verursacht dadurch, dass ein Priester oder Angestellter aufschrieb, was er hörte (eine Art von Soundex). Eine weitere mögliche Fehlerquelle wäre das Scannen handschriftlicher Dokumente.
Somit wäre es wichtig, die korrekte Schreibweise zu kennen, aber ich sehe keinen Weg, das herauszufinden. Kann jemand helfen ?