Familie Schönwald, Nicklashagen, Kreis Mohrungen

Hallo zusammen,
   ich habe nun aus den Sterbe- und Heiratsregistern ein paar Daten meines
   UrgroAYvaters finden kAP:nnen. Eduard Richard SchAP:nwald wurde am
   14.03.1893 in Nicklashagen (jetzt Liksajny, Polen), Kreis Mohrungen
   geboren und Geburtseintrag wurde im Standesamt JACURskendorf gefA
   1/4hrt. Ich konnte nur herausfinden, dass die Daten nicht ans
   Standesamt Berlin A 1/4bergeben wurden. Mir fehlen sACURmtliche weitere
   Daten, die weiter zurA 1/4ckliegen, z.B. keine Namen oder gar Daten der
   Eltern und Geschwister (Trauzeuge war allerdings ein Max SchAP:nwald,
   der zur Hochzeit 1921 22 Jahre alt war). Vielleicht kann mir jemand
   weiter helfen?
   Vielen Dank vorab und liebe GrA 1/4AYe
   Thomas Galli

Hallo Thomas,

ich habe mich mal auf die Suche begeben und kann dir erstmal folgendes mitteilen:

Bei dem von dir genannten Ort „Nicklashagen, Kreis Mohrungen“ handelt es sich tatsächlich um „Nickelshagen/Kr. Mohrungen“. Nickelshagen gehörte zum Standesamtsbezirk Jäskendorf/Kr. Mohrungen und war zu evangelischen Kirche in Jäskendorf eingepfarrt. In Jäskendorf befand sich bis 1945 das gräfliche Gut der Familie Finck von Finckenstein.

Ein nicht unwesentlicher Teil meiner mütterlichen Vorfahren hat auf diesem gräflichen Gut gearbeitet. Kennst du schon den sehr umfangreichen Archivbestand „Archiwum rodziny Finckenstein“, Bestand 42/385 beim Staatsarchiv in Allenstein? Dort konnte ich zunächst unter der Signatur 42/385/1391 einen Eintrag zum FN „Schönwald“ finden. Hier der Link zur entsprechenden Seite:

Archiwum Państwowe Bild Nr. 21

Dort findest du Angaben zu:

August Schönwald, geb. 02.02.1872 in Nickelshagen/Kr. Mohrungen
Ehefrau Heinriette, geb. 30.10.1875 in Paulehnen/Kr. Mohrungen
Tochter Emma, geb. 06.09.1898
Tochter Maria Martha, geb. 24.11.1902 in Drenken/Kr. Mohrungen

Sylvia Klingner
Gesendet von Mail für Windows 10

Nur zur Erläuterung bezüglich des Ortsnamens NICKLASHAGEN: diesen Ort gab es tatsächlich ab 1938 im Kreis Schloßberg; mit der großen Umbenennungsaktion verliert der Ort Pieragen im Kreis Pillkallen seinen Jahrhunderte alten Ortsnamen und wird in Nicklashagen umbenannt, siehe https://treemagic.org/rademacher/www.verwaltungsgeschichte.de/ortsbuchnev.html .
Weil dort das für mich zuständige Standesamt existierte, prangt auf meinem Geburtsschein noch immer der Stempel des Standesamtsbezirks Pieragen.
Ein schönes Wochenende -
Martin Kunst