Hallo liebe Mitforscher,
in größeren Abständen frage ich immer mal wieder nach ob jemand in
Tunnischken, seit (ich glaube 1939) Schneckenwalde forscht und vielleicht
auch nach der Familie Riechert sucht.
Die Fam. Riechert ist meine direkte Linie väterlicher Seite, aber meine noch
lebenden Familienangehörigen können, oder wollen sich nicht an Einzelheiten
zu ihrer Familie erinnern.
Angeblich soll mein Uropa, Adolf Riechert (geb. ca. 08/1846 bis 1848, gest.
vor 9.07.1942 in Schneckenwalde/Tunnischken, 2x verheiratet: 1.: mit
Unbekannt Zimmermann = 6 Kinder und 2. mit Unbekannt König = 1 Kind = mein
Uropa Herbert Riechert, geb. 24.04.1908 in unbekannt und irgendwann
verheiratet mit Minna Willuweit, geb. 01.06 in Sadowa, Kr. Labiau, Tochter
von Unbekannt Willuweit, gest. ca. 1910 und Maria Unbekannt)
Gemeindevorsteher von Schneckenwalde/Tunnischken gewesen sein.
Frau Bastemeyer von der Ostpreußenforschung konnte mir leider nicht weiter
helfen. Sie hatte zwar einige Riecherts in ihrer Datenbank, aber leider
passte keiner zu meinen dürftigen Daten.
Tunnischken, oder Schneckenwalde, am Flüsschen Schnecke gelegen, soll heute
nicht mehr existieren, lt. meinem Vater.
Der Ort lag in der Nähe des Kurischen Haffs, nicht sehr weit von Tilsit.
Er soll zum Kirchenspiel Groß Friedrichsdorf gehören. Das zugehörige
Standesamt könnte Heinrichswalde sein.
Über beide Quellen habe ich bisher keine relevanten Informationen finden
können.
Kann mir jemand in diesem Forum evtl. mit Suchansätzen helfen, oder sucht
ebenfalls nach dem FN Riechert oder Willuweit?
Angeblich sollen die Riecherts irgendwann aus Österreich nach Ostpreußen
eingewandert sein, aber das ist nur eine Spekulation? meines Vaters.
Viele Grüße
Marina Wichert, Berlin