Familie REIMANN aus dem Kreis Grünberg

Hallo zusammen

Hat jemand Informationen zur Familie REIMANN aus dem Kreis Gr�nberg?

Mein Grossvater v�terlicherseits ist _Gustav_ Otto REIMANN
geb. 12.08.1885 in K�lpenau / Kr. Gr�nberg
gest. 08.10.1955 in Bremen

Auf der Sterbeurkunde (1955) meines Grossvaters fand ich folgende Hinweise zu seinen Eltern:

- Vater: Heinrich _Ernst_ REIMANN, zuletzt wohnhaft G�nthersdorf / Kreis Gr�nberg
- Mutter: Emilie Auguste REIMANN geb. Apelt, zuletzt wohnhanft G�nthersdorf / Kreis Gr�nberg

Ein Bruder meines Grossvater ist im 1. Weltkrieg verschollen. Folgende Angaben habe ich zu ihm:
Carl REIMANN, geb. 26.11.1880, vermi�t in Russland: 30.07.1916

Weiterhin gab es vermutlich noch eine Schwester Agnes geb. REIMANN

Dann habe ich noch ein anderes Schreiben mit einer "Erlaubnis zur Tanzlustbarkeit"

Dem Gastwirth REIMANN wurde die Erlaubnis erteilt, am 29. April 1900 in K�lpenau / Kreis Gr�nberg
eine Tanzlustbarkeit durchzuf�hren. Wei� jemand dazu etwas?

Viele Gr�sse,

Ambrosia Wei�er
CH Bottighofen

Hallo Ambrosia Weisser:

Hat jemand Informationen zur Familie REIMANN aus dem Kreis Gr�nberg?

Mein Grossvater v�terlicherseits ist _Gustav_ Otto REIMANN
geb. 12.08.1885 in K�lpenau / Kr. Gr�nberg
gest. 08.10.1955 in Bremen

Auf der Sterbeurkunde (1955) meines Grossvaters fand ich folgende
Hinweise zu seinen Eltern:

- Vater: Heinrich _Ernst_ REIMANN, zuletzt wohnhaft G�nthersdorf / Kreis
Gr�nberg
- Mutter: Emilie Auguste REIMANN geb. Apelt, zuletzt wohnhanft
G�nthersdorf / Kreis Gr�nberg

Ein Bruder meines Grossvater ist im 1. Weltkrieg verschollen. Folgende
Angaben habe ich zu ihm:
Carl REIMANN, geb. 26.11.1880, vermi�t in Russland: 30.07.1916

Weiterhin gab es vermutlich noch eine Schwester Agnes geb. REIMANN

Leider sagen Sie nichts zur Konfession der Gesuchten.
Von G�nthersdorf im Kreis Gr�nberg sind die evg. Kirchenb�cher
verschollen. Die heutigen Lagerstellen der alten Kirchen- und
Zivilstands-B�cher Schlesiens findet man auf:

  kirchenbuecher

Viel Erfolg w�nscht
Claus Christoph

Vermutlich evangelisch. Vielen Dank f�r Ihren Hinweis.

Mit freundlichen Gr�ssen,

Ambrosia Weisser

Guten Abend
Meine Reimann-Vorfahrenlinie stammt aus Wölflinswil/Aargau römisch
katholisch ausgewandert 1770 nach Ungarn

mfG

Dr.Michael-Matthias Emich

Hallo Ambrosia Weisser;

Ich habe einige Reimann in meiner Ahnentafel aber sie kommen aus der Gegend bei Bunzlau.
  Ernestine Wilhelmine Reimann, Neustädtel, Schlesien (geb. 18 Okt 1849)
  Vater: Wilhelm Adolf Reimann, Gr. Krauschen bei Bunzlau (geb. 23 Jan 1812)
  Großvater: Christian Reimann, Wiesau, Kreis Bunzlau (geb. 10 Apr 1776)
  Urgroßvater: Christph Reimann

Viele Grüße,
Peter Liehr
Austin, Texas

Hallo Peter, das deutet auf eventuelle Verbindungen hin!

Mein Urgroßvater, Karl Friedrich Wilhelm REIMANN, * um/vor 1840 in ?, + 25.07.1902,
war Stellen-Besitzer in Ober-Schönfeld (ein wenig nördlich von Bunzlau,
fußläufig von dort zu erreichen). Die ganze Familie war evangelisch.

Es wäre wunderbar, wenn es aus Texas erfreuliche Nachricht für mich geben könnte.

Mit freundlichen Grüßen aus Aschaffenburg

Wilfried (Schiller)

"Peter Liehr" <liehrpe@gmail.com> schrieb:

Wilfried,
Mein Großvater hatte 1939 eine Ahnentafel zusammengestellt um Mitglied bei einem Lehrerverein zu werden. In dieser Ahnentafel war seine Mutter (Ernestine Wilhelmine, 10/18/1849-5/4/1928 geboren in Neustädtel bei Freystadt) Ihr Vater war Wilhelm Adolf Reimann, geb 1/23/1812 in Gr. Krauschen bei Bunzlau.

Dein Urgroßvater Karl Friedrich Wilhelm kann sehr möglich ein Sohn von Wilhelm Adolf sein. Meine ganze Familie ist evangelisch und ich bin sicher dass Ernestine Wilhelmine auch ev. war.

Mein Urgroßvater Carl August Koth war ein beruflicher Soldat. Er heiratetet Ernestine in der Garrison Kirche, Potsdam, Germany in 1874.

Peter
Austin, Texas