Familie Mardus - Breslau

Hallo

Ich bin Uwe Mardus aus Wolfenbüttel (Germany)und bin in dieser Liste, weil
ich über meinen Vater Günter Mardus (*16.09.1932-+21.04.2001)und meinem Opa
Kurt Mardus aus Breslau näheres erfahren möchte (Stammbaumerstellung). Als
Flüchtlinge lebten Sie später auch in Wolfenbüttel.
Die erste Erwähnung meines Opas habe ich im Adressbuch 1941 gefunden.

Breslauer Adressbuch 1941
Mardus, Ernst, Arb., I, Friedrich-Wilhelm-Straße 27, II
Mardus , Kurt, Arb., I, Einundfünfzigerstraße 53, I

WER weiß näheres. Bitte melden unter pinkponk@freakmail.de

MfG

Hallo Uwe,
im AB 1935:

    MARDUS, Ernst, Straßenbahn-Bediensteter, I., Friedrich-Wilhelm-Str. 27 Sh. II.
    MARDUS, Kurt, Arbeiter, I., Lange Gasse 51, Unterkunftshaus. I.

Im AB 1927:

    MARDUS, Sera, geb GOSSA, Sprachlehrerin, XIII., Gutenbergstr. 27 II.

im AB 1915:

    MARDUS, Ernst, Kutscher, VI., Friedrich-Wilhelm-Str. 27 Sh. II.

Im AB. 1870:

    MARDUS, Gottlieb, Arbeiter, Paradiesgasse 9 H. IV. [vor dem Ohlauer Tor]

Im AB 1843:

    kein MARDUS

Zur Namensherkunft:
In Polen (auch im Breslauer AB 1935) gibt es den FN MARDAUS 131 x, davon 100 im Powiat [Kreis] Myślenice, 24 weitere in der Stadt Krakau. Vielleicht ist er eine Ableitung von MARTOSZ. Ein MARDUS war Brennerei-Verwalter [v. LÜCKEN'sche Erben] und Bienenzüchter in Gwosdzian, Kreis Guttentag, Oberschlesien.

Grüße vom Niederrhein,
Günther (Böhm)