Liebe Mitsuchende,
ich bin immer völlig baff, was ihr wisst und rausfindet. Ich tappe wie mit verbundenen Augen durch die Gegend...
Aber immerhin bin ich auch ein Stückchen weitergekommen. Ich suche nach der Familiengeschichte meines Vaters
Paul Karl Georg HOFFMANN, * 09.10.1912 in Pilgramsdorf (Kr. Lüben)
+ 25.07.2000 in Fürstenfeldbruck.
Seine Eltern sind schon ein Problem:
Paul HOFFMANN, *??? in Ransen, + evtl. 40/41 in Pilgramsdorf
Martha Ernestine HOFFMANN, geb. SEIDEL, * 23.10.1886 in Naumburg / Queis (Kr. Bunzlau), + 02.08.1961 (Nähe Dresden)
Die Eltern von Paul Hoffmann:
Ernst Johann Wilhelm HOFFMANN, Freistellenbesitzer, Heirat 1875, geb. zwischen 1836 und 1838, wohnhaft zu Ransen
Maria Elisabeth HOFFMANN, geb. Franz
Eltern der Martha Hoffmann:
Julius Oswald SEIDEL, Schneidermeister, * 28.08.1855 Ottendorf (Kr. Bunzlau), wohnhaft Naumburg am Queis, unehelich geboren
Auguste Ernestine SEIDEL, geb. HOFMANN, Näherin, * 23.06.1857 in Schlesisch Haugsdorf
Dann habe ich noch die Eltern der Auguste, natürlich nichts vollständig:
Johann Gottlieb HOFMANN, Gärtner, Schlesisch Haugsdorf
Anna (oder Hanna?) Rosine LUDWIG, Schlesisch Haugsdorf
Eventuell kreuzen sich ja meine Vorfahren mit jemandem von euch?
Mein Vater hat übrigens seine Maurerlehre beim Maurermeister Erich Hanke, wohnhaft zu Ransen (schaut allerdings aus wie Ranten, aber das kann nicht sein, oder?) gemacht: 01.04.1929 - 31.10.1931 und mit 'ausgezeichnet' bestanden.
Der in Ransen geborene Paul HOFFMANN war der zweitgeborene Sohn des Freistellenbesitzers, ihm wurde zum Lebensunterhalt eine Mühle gekauft. Dieselbe hat er später veräußert, mit harter Arbeit hatte er es nicht so. Die Familienlegende sagt, dass das Geld aus dem Erlös der Inflation zum Opfer fiel. Mühle in Pilgramsdorf??? Denn da ist mein Vater 1912 geboren. Wann war dann der Verkauf? Inflation nach dem ersten Weltkrieg oder nach der Weltwirtschaftskrise? Fragen über Fragen...
Der in Ransen geborene Paul HOFFMANN hatte einen älteren Bruder, der den landwirtschaftlichen Betrieb übernommen hat und zwei Schwestern, die Kinder der Schwestern sind wohl in Essen gelandet.
Außerdem habe ich noch eine Liste über Ransen gefunden, das ja kein großer Ort war:
HOFFMANN Erich, nicht heimgekehrt (aus dem Krieg)
HOFFMANN Kurt, * 20.11.1920, + 27.02.1942 in Russland gefallen
HOFFMANN Oskar, * 25.07.1912, +18.11.1941 in Russland gefallen,
das könnten Cousins von meinem Vater sein.
Ich weiß, die Wahrscheinlichkeit, dass meine Lücken so gefüllt werden, ist nicht groß, aber wer weiß...
Mir wird so schnell nicht langweilig, meine Mutter stammt aus dem Böhmerwald, alles 'feindlich', alles mit Kriegswirren, ...
Liebe Grüße
Karin Bohner