Familie Hinzke in Heiligenbeil

Hallo Siegfried,
im Bürgerbuch der Stadt Heiligenbeil von 1770-1918 gibt es diverse
"Hin(t)zkes"!

1. Johann Martin Ruth, ( Sohn des Krügers Johann Jakob Ruth in Kahlhoz, der
aus Jungfer, Freistaat Danzig, stammt), * Kahlholz 5.2.1794 ( nach Schulz:
4.2.1796), Ackerbesitzer, Eigentümer, nicht beim Militär gedient, Bürgereid
abgelegt am 22.10.1816, Bürgergeld 5 Taler, 85 Silbergroschen, 9 Pfennig,
1825 nach Kahlholz verzogen, + Kahlholz 24.12.1834; oo I. Heiligenbeil
10.7.1818 Anna Dorothea Schirmacher aus Rossen, + Heiligenbeil
        10.7.1818;
oo II. Heiligenbeil 20.5.1832 Maria Hinzke aus Thomsdorf (sie oo II.
23.12.1835 Johann Jakob Tiedemann).

2. Johann Hinzke, * Grunau 8.5.1755, Ackerbesitzer, Eigentümer, 6 Jahr beim
Militär gedient, 1803 verabschiedet, Bürgereid abgelegt am 7.6.1819,
Bürgergeld 5 Taler, 85 Silbergroschen, 9 Pfennig.

3. Gottlieb Hinzke, Tischler, nicht Eigentümer, den Feldzug 1813/14 und 1815
mitgemacht, Bürgereid am 22.6.1827, Bürgergeld 2 Silbergroschen, 6 Pfennig,
verzogen nach Pörschken (oder Perscheln?).

4. Christoph Hintzke, * Rehfeld 1811, Grundbesitzer, Eigentümer, nicht beim
Militär gedient, Bürgereid am 29.5.1852, Bürgergeld 7 Taler, 4
Silbergroschen, 6 Pfennig, + 1854.

4. Carl Ludwig Hermann Hintzke, * Grunau 2.12.1830, Schneidermeister, nicht
Eigentümer, (?) Jahr beim Kaiser-Franz-Grenadier-Regiment gedient,
Bürgerbrief 15.3.1854, Hausstandsgeld 5 Taler, 1864 nach Angerburg verzogen.

5. Friedrich Hinzke, * Eisenberg 6.7.1820, Grundbesitzer, Eigentümer, nicht
im Militär gedient, Bürgerbrief am 31.1.1856, Hausstandsgeld 5 Taler.

6. Hermann Hinzke, * Heiligenbeil 13.1.1854, Abbaubesitzer, Eigentümer, beim
Ostpreuß. Kürassier-Regiment Nr. 3 Graf Wrangel gedient, Bürgergeld
22.12.1883, 15 M.

7. Hinzke, Budenbesitzer, Eigentümer, Bürgergeld am 15.6.1893 15 M.

Viel Glück bei der weiteren Suche

Meggie (Düsseldorf)