Familie Hamann

Hallo Liste
Kann mir jemand Auskunft geben �ber die Familie Hamann
aus Rostock/Warnem�nde/Gehlsdorf oder Familie Welsch aus Rostock/Warnem�nde
Ich bin erreichbar unter PIKrug @aol.de falls jemand privat sich melden m�chte.
Meine Vorfahren m�tterlichlerseits hatten auch einen Laden in der Breiten Stra�e.
es gibt auch eine Antje aus Rostock Lichtenhagen. Vieleicht kann sie sich ja melden.

Peter aus Rostock

Moin Peter,

ich habe zwar um die 300 verschiedene "Hamänner" auf meinen Rechner, aber
alle aus Schleswig-Holstein, überwiegend aus Kiel und den angrenzenden
Kreisen RD-ECK und Plön. Bisher habe ich noch keine Verbindung zu
"Hamännern" nach Meck.-Vorp. entdecken können, obwohl mein Urahn aus dem
Jahr 1629 stammt, aber aus Krusendorf/Ostsee, heute Gemeinde Schwedeneck,
stammt.
Falls Dir eine Verbindung nach Schleswig-Holstein unterkommen sollte, kann
ich vielleicht weiterhelfen.

Dir und alle in der Liste mitlesenden ein schönes warmes Wochenende.

Mit freundlichem Gruß

Ha-We (Hamann)

Hallo Herr Hamann ,

Selbst suche ich die Heirat von Karl Paul Hamann und Marta Auguste Schlegel.
Eine Tochter Elfriede ist geb Dittersbach, Schlesien am 30, Nov 1904
Eine Tochter Margarethe ist geb 1917 in Duisburg

Mit Freundlichen Grusz ,

Met een vriendelijke groet,

Albert (Veldhuis) Niederlande
lid van www.veluwsegeslachten.nl
-----Oorspronkelijk bericht-----

Moin Albert,

da kann ich leider nicht helfen. Wie ich bereits gepostet habe, kommen meine
"Hamänner" alle aus Schleswig-Holstein. Sorry.
Trotzdem ein schönes Wochenende nach Holland.

Mit freundlichem Gruß

Ha-We (Hamann)

Hallo liebe "HAMANN"-Sucher und -Besitzer,

m�chte mich in diese Diskussion mit einklinken. Ich habe diesen Namen vor allem in Schwerin, aber auch in Rey - Altkalen im Raum G�strow. Falls jemand in dieser Gegend danach forscht oder Informationen zum Namen HAMANN hat, freue ich mich �ber jede R�ckmeldung.

Ein sch�nes Sommer-Wochenende w�nscht

Christine (Hamann)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Christine,
Ich habe auch Hamann/Hannemann Ahnen von Mecklenburg-Schwerin, aber nicht
unbedingt von die Orte, welche Sie genannt habe.

*MSB4a – Dorothea Christiana Friderica Hamann / Hammann*, daughter of MSB8
& MSB8a
             */≈ 6./8. Apr. 1801 in Blücher.

*MSB8 – Johann Joachim Hammann*, son of MSB15 & MSB15a
             ≈ 11. Aug. 1774 in Perdöhl (Körchow KB). *Hans Jochen* S.v.
der Hauswirths in Perdöhl
                                    Christoph Lübbert (sic: correct would
be: “*Hannemann*”).

∞ 27. Sep. 1799 in Perdöhl (Körchow KB). *Johann Jochen Hannemann,
künftigen Mi… *

* sanlis? angehender Vogt zu Blücher* / Elisabeth Dorothea
Meÿern gebürtig aus Paetow /
                                    Dominicus Hinrich Meÿer, Schäfer zu
Perdöhl.
* *∞ 9. Aug. 1805 in Blücher *Johann Joachim Hammann Acker Vogt
zu Blücher* / Christina

                Sophia Meÿern.

†/[] 12./15. Mar. 1824 in Blücher *Johan Jochen Hammann, Büdner in **Blücher
* geboren in

Ferdöhl. / 52 Jahre / Brustkrankheit.

*MSB15 – Christopher Hartwig Hammann*, *son of MSB29 & MSB29a*
* ** < ca. 1743 prob. in Bantin (KS Zarrentin).
* *1∞ 19. Feb. 1762 in Perdöhl. Christoph Hannmann u. Marg.
Elis. Garber aus Perdöhl.
* 2**∞ *30. Nov. 1764 *Christoph Hartwig Hannemann* u.
Ilsabe Sophia Lübberts *aus Perdöhl*.
                   [] 30. Apr. 1776 in Perdöhl. Der Kuhhirte Christoph
Hannemann aus Perdöhl.

*MSB29 – Jacob Hammann*, son of ?

            ~ 8. Nov. 1686 in Bantin.

            † ?

            ∞ 13. Nov. 1714 in KS Zarrentin. *MSB29a – Anna Rump(e),*

Ich habe nur ein Teil des Infos hier weitergegeben. Falls Sie sich für mehr
interessieren, bitte mir direkt kontaktieren.
Jack Bandy

Hallo Jack, hallo Andreas,

vielen Dank für Euer Interesse. Leider sind meine HAMANN nicht dabei.
Ich habe:

HAMANN Mattias *??
oo ?? Marie STAHL
+ ??

HAMANN Hanns * 14.07.1778 in Rey/Altkalen
oo 25.10.1810 in Altkalen Sophie SCHUCKMANN
+ ??

HAMANN Joachim Christoph Christian * 02.11.1811 in Schwerin
oo 16.01.1839 in Schwerin Anna KOSCHOR
+ 16.08.1865 in Schwerin

HAMANN Friedrich Ludwig * 24.02.1848 in Schwerin
oo 09.10.1874 in Schwerin Friederike RADATZ
+ ??

Vielleicht findet jemand einen Anhaltspunkt.

Viele Grüße aus Krefeld sendet
Christine (Hamann)

Hallo Liebe Listenmitglieder!

Was war denn wohl ein Johannis-Kossäth??
Unterschied er sich überhaupt und wenn ja, wie, von einem "normalen" Kossaten?

Herzliche Grüße

             Silke Sarnow

Hallo Liebe Listenmitglieder!

Woher kam man, wenn man auf der Insel Wollin im 18. und 19. Jh. Kolonist wurde?

Konnte man quasi von "um die Ecke" her stammen oder musste man schon sonstwo aus Preußen kommen?

Herzliche Grüße

             Silke Sarnow