Familie FRANZ FOX, Kreis Braunsberg

Hallo Herr Holbe!

Gesucht werden Herkunftsdaten bezüglich
FRANZ FOX (Bauer, 268 Morgen)
* Gedilgen, Kreis Braunsberg 31.05.1891
oo Plaßwich 29.09.1925 Maria Schlesiger

5 Kinder sind mir bekannt - von denen zumindest eine Tochter (Angelika, die
Cousine meiner Großmutter) noch am Leben ist.

Laut Walter Merten: Familien-Chronik des Kirchspiels Plaßwich. (Osnabrück 1966), S. 96. waren seine Eltern
Johann Fox, geb. Gedilgen 16.7.1836 (Eltern: Franz Fox, Freibauer in Gedilgen, und dessen Ehefrau Regina geb. Fischer), gest. Juni 1914, heir. Klingenberg 20.5.1876 Maria Schulz, geb. Klingenberg 1851, gest. Gedilgen 1920.

Die Kirchenbücher der kath. Pfarrei Plaßwich befinden sich verfilmt im Bischöflichen Zentralarchiv Regensberg, sind aber auch in den Genealogischen Forschungsstellen der "Mormonen" bestell- und einsehbar. Sie beginnen - für die Überlieferungsverhältnisse des Kreises Braunsberg - aber erst 1788, weil die älteren 1800 bei einem Pfarrhausbrand vernichtet wurden.

Die Stammreihe Fox geht übrigens laut "Stammbaum der Familie Franz Fox - Podlechen", in: Unsere ermländische Heimat! Monatsbeilage der "Ermländischen Zeitung" 5. Jg. Nr. 2 (Braunsberg, 10. Februar 1925), Seite 8, folgendermaßen weiter (zu den Daten werden in der Regel keine Orte angegeben; wahrscheinlich ist in den Fällen stets Podlechen zu setzen):

Franz, geb. 12.6.1800, 1875 Besitzer in Gedilgen [nach mir vorliegender gekürzter Abschrift des Sterberegisters Plaßwich 1847-1891 ist er am 24.7.1884 als Bauernaltsitzer in Gedilgen 84 Jahre alt an "Schlagfluß" gestorben und wurde sechs Tage später beerdigt]

Johann, geb. 29.12.1760, gest. 16.11.1851, heir. 7.9.1792 Elisabeth, Tochter des Simon Witt, Podlechen

Joseph, geb. 12.3.1725, gest. 27.10.1802, heir. Anna geb. Gerigk

Andreas, geb 20.11.1679, gest. 22 9.1757, heir. 21.11.1717 Elisabeth, Tochter des Johann Austen, Podlechen

Johann, geb. 30.4.1638, gest. 14.7.1708, heir. Elisabeth NN.

Markus, gest. 6.11.1690, heir. 1629 oder früher Anna NN.

Podlechen gehörte zum Kirchspiel Langwalde, dessen Kirchenbücher 1629 (Taufen), 1566 (Trauungen), 1682 (Beerdigungen) beginnen und auch verfilmt vorliegfen und in oben genannten Stellen einsehbar sind.

Viele Grüße

Carsten Fecker

Ich bedanke mich (zzgl. pers�nlicher Emails, welche in K�rze folgen werden) bei all den hilfreichen Beantwortern meiner Anfrage!

Mit den besten Gr��en,
D. Holbe