Hallo Heiko,
schön das es geklappt hat. Herzlich willkommen in unserer Liste.
Ich teile mal die Antwort, hier erstmal zu deiner Linie Faude, vll kann
jemand bei den anderen Linien etwas beitragen:
1 Johann Faude
Hallo Heiko,
schön das es geklappt hat. Herzlich willkommen in unserer Liste.
Ich teile mal die Antwort, hier erstmal zu deiner Linie Faude, vll kann
jemand bei den anderen Linien etwas beitragen:
1 Johann Faude
Hallo Heiko
ich kann hier noch ergänzen:
Peter Faude ist am 25.11.1817 in Małogórne (Klein Gorne) bei Ozorków geboren
und wurde ein Tag später in Parzęczew getauft. Er lebte mindestens bis April
1847 in Małogórne. Die Heirat mit Elisabeth Sonnenburg fand am 5.6.1838 in
Parzęczew statt. Die Familie habe ich nicht weiterverfolgt (ich meine nach
1847).
Seine Eltern waren Johann(es) Faude und Anna Christina Lucht.
Johann Faude ist am 24.1.1786 vermutlich in Rietheim bei Tuttlingen geboren
und starb am 3.7.1826 in Klein Gorne (Ozorków evang.).
Johanns Eltern waren Martin Faude und Anna Marianne Vosseler.
Martin kam aus Rietheim. Du findest seinen Eintrag in der
Auswandererdatenbank BaWü:
Martin starb im Sept 1826 in Tkaczewska Góra (Neu Württemberg), KB Ozorków
11.9.1826.
Ich selbst habe auch Vorfahren mit dem Namen Faude aus Rietheim. Vielleicht
war Martin ein entfernter Verwandter.
Nun zu Lucht:
Anna Christina Lucht ist im Juni 1794 in Xawerowek Holland / Ksawerowek
geboren, Taufe 22.6.1794 in Sobótka kath. (bei Leczyca).
Sie heiratet ihren ersten Ehemann Johannes Faude am 26.1.1811 in Parzęczew;
den zweiten Gottfried Jochade am 22.11.1827 in Ozorkow ev.
Sie starb am 8.4.1868 in Klein Gorne.
Sie war die Schwester meiner Vorfahrin Marianne Gernhardt geb. Lucht.
Ihre Eltern waren Peter Lucht und Anna Elisabeth Steinbring.
Die Familie lebte mind. bis 1801 in Ksawerowek und spätestens seit 1810 in
Pustkowa Góra bei Ozorkow.
Peter starb dort am 8.3.1838 und Anna Elisabeth am 31.8.1822 in Tkaczewska
Gora.
Die KB im Raum Lodz geben keine Auskunft über ihre Herkunft. Es gibt aber
Hinweise, die auf den Raum Schokken deuten. Dem muss ich noch nachgehen.
Du und ich dürften also Cousins 6. Grades oder so sein
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
erstmal vielen vielen Dank an Irmgard, Kai und Michael fuer die Daten,
mit einer derartigen Fuelle haette ich nie gerechnet, da ich schon fast
in Wolhynien am Ende angelangt war. Es ist faszinierend wie die
Menschen damals gewandert sind.
Damit ist die Familie Fauda/Faude um ein zigfaches angewachsen, und
auch bei Kren(t)z ist nun ein Anhaltspunkt da, um weiter zu forschen.
Dass die Faudas aus Wuerttemberg kamen, ueberrascht mich etwas. Meine
Mutter wusste noch zu erzaehlen, dass ihre Eltern, Grosseltern,...
etwas von der Lueneburger Heide erzaehlten wo die Familie angeblich
wohl herkommen soll, aber dies koennte sich natuerlich auch auf Krentz
bezogen haben. Ich habe mir gerade online die Gemeinde Rietheim
angesehen und festgestellt, dass es dort tatsaechlich noch 20 Faudes
gibt, auch der Nachname Vosselar ist dort noch praesent. Es scheint
sich da um eine alteingesessene Familie zu handeln, evtl. lohnt es sich
dort in den Kirchenarchiven umzusehen, ob man vom Martin weiter voran
kommt, wer weiss.
Die Anna Christine Lucht ist nach der Liste dann meine
Urururgrossmutter, weil der Ferdinand, der Sohn vom Peter mein
Urgrossvater ist Ja, das mit dem Cousin irgendwelchen Grades kommt
gut hin. Ich habe sogar durch Nachfahren des Ferdinand aus Wolhynien
festgestellt, dass jemand, dessen Grossvater der Bruder meiner
Grossmutter war, nur ca. 25 km entfernt wohnt. War die Anna Christine
katholisch? Bisher sind mir in allen Bereichen nur evangelische
Kirchenangehoerige untergekommen.
Nochmals, vielen Dank
Viele Gruesse
Heiko
Hallo Heiko,
ich habe mal bei Familysearch geschaut:
Das KÖNNTEN sie sein.
Nein, Lucht waren (natürlich) auch evangelisch. Bevor die evang. Kirchengemeinden eingerichtet wurden, findet man die Einträge meist in den örtlichen kath. KB.
Gruß
Michael